User Online: 3 | Timeout: 18:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Weiter Kritik an Verkehrsführung
Zwischenüberschrift:
Bürgerverein Neustadt diskutiert über Situation am Burenkamp
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Verkehrsführung am Burenkamp ist Zankapfel und Dauerthema in der öffentlichen Diskussion am Kalkhügel und in den umliegenden Stadtteilen. Auch der Bürgerverein Neustadt beschäftigte sich während seiner jüngsten Sitzung mit den Änderungen.
Lange Zeit hat der Burenkamp unter Ortskundigen als willkommene Parallelführung neben der Sutthauser Straße gegolten. Zwischenzeitlich war eine Sperrung mithilfe einer Schranke erfolgt, doch hatte diese sich als nicht praktikabel erwiesen und den Unmut von Anwohnern, Gewerbetreibenden und Pächtern der Kleingartenanlage im Norden erregt.
Das neue Konzept zur Verkehrsführung sieht nun eine Diagonalsperre an der Straße Am Kalkhügel und die Sperrung des den Burenkamp kreuzenden Brinkhofwegs vor. Die Sperrung soll den Schleichverkehr aus dem Neubauviertel über den Burenkamp eindämmen.
Auch das bleibt aber nicht ohne Kritik. Emil Zuleia, Vorsitzender des Kleingartenvereins Deutsche Scholle, bezeichnete während der Bürgervereinssitzung besonders die Entscheidung, den Burenkamp als Vorfahrtsstraße auszuweisen, als " völlig unsinnig". Dies habe nämlich zur Folge, dass " Radfahrer die Straße runterbrettern und sich deshalb Gefahrensituationen" auftun. Die bisherige Rechts-vor-links-Regelung habe das Tempo herausgenommen. Die Sperrung des Brinkhofwegs wiederum erschwere deutlich die Zufahrt der Kleingartenfreunde zu ihren Parzellen.
Zudem ist Zuleia gegen die Umwidmung der Feldstraße in einen Weg, der ausschließlich für den Land- und Forstwirtschaftsverkehr freigegeben ist. Dem schloss sich Nils Harbolla, Inhaber eines dort ansässigen Garten- und Landschaftsbaubetriebes, an. " Die Feldstraße muss für die Zufahrt auf alle Grundstücke geöffnet werden", forderte er. Zuleia und Harbolla betonten, bei den von der Stadt gefällten Entscheidungen " nur wenig Mitspracherecht gehabt" zu haben.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war das Thema Salzmarkt. Der Bürgervereinsvorsitzende Wolfgang Schaper lobte, dass sich durch verstärkte Kontrollen der Polizei und des OS-Teams die Drogen- und Alkoholproblematik im Gebiet zur Zufriedenheit der Anwohner verändert habe. " Allerdings hat diese Dezentralisierung ursächlich nichts an der Situation der Suchtkranken verändert."
Schaper teilte ebenfalls mit, dass der traditionelle Theaterbesuch des Bürgervereins im Januar zu einer der Aufführungen von " My Fair Lady" führen wird. Aus organisatorischen Gründen müsse die Kartenbestellungen dafür kurzfristig erfolgen, weshalb Anmeldungen umgehend vorgenommen werden sollten. Termin der Aufführung ist der 6. Januar 2016. Außerdem ist für den 10. Oktober ein Patenschaftstreffen im Zoo beim Bürgervereinspatentier Tristan, einem Wolf, vorgesehen.

Weitere Fotos auf www.noz.de
Bildtext:
Die Schranke, vor gar nicht allzu langer Zeit aufgestellt, ist offen. Die Sperrung des Burenkamps hat sich als " nicht praktikabel erwiesen", wie es jetzt in einer Sitzung des Bürgervereins Neustadt hieß.
Foto:
Michael Gründel
Autor:
iza


Anfang der Liste Ende der Liste