User Online: 6 |
Timeout: 15:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Weltkindertag vor dem Rathaus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Kinder
willkommen!
"
lautet
das
Motto
des
Weltkindertages
an
diesem
Sonntag,
der
in
Osnabrück
auf
dem
Markt
gefeiert
wird.
Veranstalter
sind
der
Verein
Fokus
und
der
städtische
Fachbereich
Kinder,
Jugendliche
und
Familien.
Von
14
Uhr
bis
18
Uhr
erwartet
die
Besucher
ein
Spielefest.
Auch
ein
Bühnenprogramm
ist
geplant.
Unter
anderem
tritt
um
14
Uhr
die
theaterpädagogische
Werkstatt
mit
dem
Stück
"
Die
große
Nein-
Tonne"
auf.
Die
Diesterwegschule,
die
Montessorischule
und
die
Gesamtschule
Schinkel
bereiten
ebenfalls
Aufführungen
vor.
Das
Institut
für
Musik
bietet
ein
Programm
an.
Für
Kindergarten-
und
Grundschulkinder
wird
stündlich
eine
Führung
durch
das
historische
Rathaus
angeboten.
Auch
die
Kinder-
und
Jugendbibliothek
öffnet
an
diesem
Sonntag.
Das
Restaurant
Trattoria
am
Markt
bietet
Speisen
gegen
Spende
an
und
unterstützt
damit
ein
Flüchtlingsprojekt
für
Kinder.
Autor:
pm