User Online: 1 |
Timeout: 05:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Leserbriefe
Zwischenüberschrift:
Entscheidungen sind nötig
Artikel:
Originaltext:
Zur
Flüchtlingskrise.
"
Wenn
jemand
bei
gemeiner
Gefahr
oder
Not
keine
Hilfe
leistet,
obgleich
ihm
das
den
Umständen
nach
zuzumuten
ist,
dann
macht
dieser
sich
nach
unserer
Rechtsprechung
nach
§
b
323c
StGB
wegen
'
unterlassener
Hilfeleistung'
strafbar
und
wird
mit
Freiheitsstrafe
bis
zu
einem
Jahr
oder
mit
Geldstrafe
bestraft.
Was
eigentlich
führen
uns
die
Ungarn
täglich
vor,
wenn
sie
billigend
in
Kauf
nehmen,
dass
Menschen
in
höchster
Not
nicht
geholfen
wird,
wenn
sie
Flüchtlinge
beim
Versuch,
ihr
Leben
zu
retten,
durch
Polizei-
oder
gar
Militärgewalt
hinter
Barrieren
und
Stacheldraht
drängen?
[. . .]
Stolz
können
wir
auf
die
vielen
Menschen
in
Deutschland
sein,
die
alles
tun,
um
den
Flüchtlingen
eine
Chance
auf
Leben
und
Freiheit
zu
geben.
Bei
innerdeutschen
und
weltweiten
Katastrophen
haben
die
Deutschen
immer
wieder
in
großartigem
Umfang
geholfen.
Das
Engagement
der
Deutschen
finde
ich
toll
und
beispielhaft
für
viele
Staaten
der
Welt.
Vielleicht
wird
so
auch
eigene
Dankbarkeit
erkennbar!
Und
es
ist
gut,
dass
diejenigen,
die
Häuser
von
Flüchtlingen
anstecken
oder
diesen
Menschen
auf
andere
Weise
schaden,
von
fast
allen
als
verabscheuungswürdige
Verbrecher
betrachtet
werden.
Diese
stehen
absolut
nicht
für
ein
freies,
weltoffenes
und
solidarisches
Deutschland!
"
Ulrich
Nehe
Papenburg
"
Die
Kanzlerin
sieht
in
der
Versorgung
und
Integration
von
Asylsuchenden
zu
Recht
eine
'
nationale
Herausforderung'
.
Die
dramatische
Situation
der
Flüchtlinge
erfordert
[. . .]
aber
politische
Entscheidungen,
die
einer
solchen
Herausforderung
Rechnung
tragen.
[. . .]
Dies
betrifft
auch
und
in
besonderem
Maße
die
Vermittlung
von
Sprachkenntnissen
sowohl
für
Kinder
und
Jugendliche
als
auch
für
Erwachsene.
Etwa
30–40
Prozent
der
rund
80
000
Flüchtlinge,
die
dieses
Jahr
in
Niedersachsen
erwartet
werden,
sind
schulpflichtige
Kinder
und
Jugendliche.
Die
Schulen
brauchen
aber
nicht
in
erster
Linie
Dolmetscher
–
wie
es
der
Landesphilologenverband
fordert
–,
sondern
ausgebildete
DaZ
(Deutsch
als
Zweitsprache-
)
Lehrkräfte!
Die
meisten
Lehrer
sind
jedoch
in
der
Vermittlung
von
Deutsch
als
Zweit-
oder
Fremdsprache
nicht
ausgebildet,
wie
auch
der
Vorsitzende
des
Verbandes
Niedersächsischer
Lehrkräfte
feststellt,
und
fühlen
sich
deshalb
überfordert.
An
dieser
Stelle
müssten
also
an
den
Universitäten
und
in
der
Lehrerfortbildung
große
Anstrengungen
unternommen
werden.
Auch
in
der
Erwachsenenbildung
zeichnet
sich
seit
Langem
ein
Mangel
an
ausgebildeten
und
vom
BAMF
zugelassenen
Lehrkräften
ab,
und
das,
obwohl
die
Integrationskurse
für
Asylbewerber
noch
immer
nicht
geöffnet
sind.
Dürften
Asylbewerber
die
Integrationskurse
besuchen,
was
unabdingbare
Voraussetzung
für
deren
Integration
wäre,
würde
der
ohnehin
schon
vorhandene
Bedarf
an
DaZ-
Lehrkräften
noch
um
ein
Vielfaches
ansteigen!
Schon
jetzt
sind
die
Kurse
bei
vielen
Trägern,
so
auch
bei
der
VHS
Osnabrück,
Wochen
vorher
ausgebucht!
Für
zusätzliche
Kurse
fehlen
Lehrkräfte;
die
Träger
sehen
räumliche
Probleme
und
weisen
auf
den
erhöhten
Verwaltungsaufwand
hin.
[. . .]"
Jutta
Große
Osnabrück
Bildtext:
Lehrkräfte
fehlen,
meint
unser
Leser.
Im
Bild
junge
Ausländer
beim
Deutschkurs.
Foto:
dpa
Autor:
Ulrich Nehe, Jutta Große