User Online: 3 | Timeout: 07:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Möser-Ausstellung macht Station in Haarlem
Zwischenüberschrift:
Noch bis Ende September in Osnabrücks Partnerstadt zu sehen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Haarlem. Die mit guter Publikumsresonanz unter anderem schon im Gleimhaus Halberstadt, im Kulturwissenschaftlichen Zentrum der Uni Göttingen und im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück präsentierte Wanderausstellung " Aufklärung & Tradition Justus Möser (1720–1794): Politiker und Publizist" wird derzeit in der im 14. Jahrhundert erbauten Waalse Kerk in Osnabrücks holländischer Partnerstadt Haarlem gezeigt.
Ausgewählte Exponate aus privaten und öffentlichen Sammlungen ergänzen auch während dieser Ausstellungsstation die auf 30 Tafeln realisierte Dokumentation von Mösers Leben, literarischem Werk, amtlicher Tätigkeit und Wirkung. Noch bis zum 27. September ist sie in dem historischen Kirchengebäude im Haarlemer Stadtzentrum zu sehen mit von Dr. Hans Peterse besorgten niederländischen Übersetzungen.
Bei der überraschend gut besuchten Ausstellungseröffnung sprachen Ron van der Gaarden als Vorstandsmitglied der Waalse Kerk, die Osnabrücker Bürgermeisterin Karin Jabs-Kiesler und der Vorsitzende der Historischen Vereniging Haerlem, Dr. Frans-Willem Lantink (Universität Utrecht). Die Städtepartnerschaft Haarlem-Osnabrück-Angers, deren 50-jähriges Jubiläum im vergangenen Jahr gefeiert wurde, war ebenso ein gemeinsamer Bezugspunkt wie die seinerzeit von Justus Möser verteidigten " Hollandgänger" deutsche Wanderarbeiter, die im 17. und 18. Jahrhundert jährlich nach Holland gingen, um Geld zu verdienen.
" Mit Rücksicht auf unsere deutschen Gäste" hielt Lantink, Dozent für Politikgeschichte an der Universität Utrecht, seine Einführung in das Leben und Werk Mösers auf Deutsch. Möser sei eine " spannende, schillernde Gestalt" als Politiker und Publizist verwurzelt in Aufklärung und Tradition und als Historiker ein früher Vertreter der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, der die Frage der gesellschaftlichen Identität konkret zu beantworten suchte.
Im Anschluss führte Martin Siemsen als Kurator und Vorsitzender der Osnabrücker Justus-Möser-Gesellschaft die Besucher durch die Ausstellung.
Bildtext:
Eröffnung der Möser-Ausstellung in der Waalse Kerk in Haarlem (von links): Übersetzer Dr. Hans Peterse, Ausstellungskurator Martin Siemsen, Osnabrücks Bürgermeisterin Karin Jabs-Kiesler, Ron van der Gaarden (Vorstandsmitglied der Waalse Kerk) und Dr. Frans-Willem Lantink (Universität Utrecht).
Foto:
Stadt Osnabrück/ Martijn Hoogeland
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste