User Online: 2 |
Timeout: 23:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.12.1960
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
An
der
Kreuzung
Wall/
Martinistraße
-
Neuer
Graben
soll
die
Linksabbiegerspur
für
den
Verkehr
aus
Richtung
Heger-
Tor
verbreitert
werden.
Dies
geht
wieder
nur
auf
Kosten
der
Wallanlagen
und
Bäume!
Überschrift:
Wagenschlangen vor der Kreuzung
Artikel:
Originaltext:
...
Als
der
Wall
"
beackert"
und
in
ein
modernes
Verkehrsfließband
verwandelt
worden
war,
glaubten
die
Planer,
eine
Aufgabe
gelöst
und
ein
Problem
bewältigt
zu
haben.
Der
Verkehr
aber
hat
inzwischen
noch
größere
Formen
angenommen.
Pausenlos
rollen
die
Fahrzeuge
über
den
Wall
und
ordnen
sich
vor
den
Kreuzungen
ein,
um
entweder
geradeaus,
nach
rechts
oder
nach
links
zu
fahren.
So
ließen
die
Planer
den
Linksabbiegern
vom
Wall
auf
den
Neuen
Graben
eine
Spur,
die
sich
an
der
Spitze
der
Anlagen
zwischen
zwei
hohen
Bäumen
hindurchschlängelt.
Um
diese
Spur
ging
es
schon
im
vergangenen
Sommer.
Damals
kam
die
Verwaltung
auf
den
Gedanken,
die
Wallanlage
zwischen
der
Katharinenstraße
und
der
Kreuzung
noch
einmal
anzuknabbern,
um
den
Linksabbiegern
eine
doppelte
Fahrspur
zu
bescheren.
Heute
ist
die
Straßenfluchtlinie
abgesteckt,
die
den
neuen
Verlauf
der
Bordsteinkante
kennzeichnen
soll.
Immerhin
dürfte
der
Fahrbahnfläche
ein
zusätzlicher
Streifen
in
einer
Breite
von
rund
eineinhalb
Metern
zugeschlagen
werden.
Dort,
wo
sich
im
Bereich
der
Kreuzung
der
Verkehr
teilt,
befindet
sich
eine
kleine
Insel.
Auch
sie
wird
um
einige
Zentimeter
verkleinert,
während
auf
der
gegenüberliegenden
Seite
ebenfalls
mit
einem
bescheidenen
Einschnitt
zu
rechnen
ist.
Den
beiden
Bäumen
droht
jedoch
die
Axt.
Die
Verwaltung
sieht
keinen
anderen
Ausweg,
als
die
Fahrspu
für
die
Linksabbieger
vom
Wall
in
den
Neuen
Graben
zu
verbreitern,
um
die
Wagenschlangen
zu
verkürzen
und
damit
die
notwendige
Bewegungsfreiheit
im
Stauraum
zu
garantieren.
Vor
allem
wird
die
Maßnahme
den
Linksabbiegern
die
Gelegenheit
bieten,
sich
paarweise
einzuordnen
(bis
jetzt
reihen
sich
die
Fahrzeuge
in
einer
langen
Kette
hintereinander)
um
bei
Grünlicht
in
einem
größeren
Schub
über
die
Kreuzung
hinwegzurollen.
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TA. Thema Autoverkehr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein