User Online: 1 |
Timeout: 04:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.12.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Vortragsreihe zum Thema Energie wird fortgesetzt
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke Osnabrück geben Termine bekannt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Viele
Verbraucher
interessieren
sich
zunehmend
dafür,
wie
sie
Energie
effizient
einsetzen
und
damit
Geld
sparen
können.
Sie
möchten
Wärmelecks
an
ihrem
Haus
auf
die
Spur
kommen
oder
wissen,
wie
die
Zukunft
der
Elektromobilität
aussieht.
In
einer
Vortragsreihe
rund
um
das
Thema
Energie
beantwortet
ein
Expertenteam
der
Stadtwerke
Osnabrück,
unterstützt
von
externen
Fachleuten,
bereits
seit
einiger
Zeit
entsprechende
Verbraucherfragen.
Wie
die
Stadtwerke
nun
mitteilten,
wird
die
Reihe
im
neuen
Jahr
fortgesetzt.
Alle
Vorträge
beginnen
jeweils
um
19
Uhr
in
der
Zentrale
der
Stadtwerke
an
der
Alten
Poststraße
9.
So
geht
es
am
Mittwoch,
8.
Januar,
um
das
Thema
„
Gebäudethermografie
–
Energiebild
des
Hauses″.
Dabei
wird
beschrieben,
wie
Wärmeverluste
durch
eine
schlecht
gedämmte
Gebäudehülle
sichtbar
gemacht
werden
können.
Wie
funktioniert
eine
Gebäudethermografie,
was
kostet
sie,
und
welche
verschiedenen
Angebote
gibt
es
derzeit?
Am
Mittwoch,
19.
Februar,
steht
„
Elektromobilität
heute″
im
Mittelpunkt.
Dabei
sollen
die
Fragen
beantwortet
werden,
ob
E-
Mobilität
heute
schon
alltagstauglich
ist,
welche
Fahrzeuge
es
bereits
auf
dem
Markt
gibt
und
wie
die
Zukunft
aussieht.
Referent
ist
der
Stadtwerke-
Mitarbeiter
Michael
Schrey.
„
Die
Energiediät
beim
Kochen″
steht
am
Donnerstag,
13.
März,
auf
dem
Vortragsprogramm.
Karin
Goltz,
Energieberaterin
bei
den
Stadtwerken,
zeigt,
wie
mit
einfachen
Tricks
und
Kniffen
beim
Kochen
Energie
gespart
werden
kann.
Unter
anderem
wird
geklärt,
wie
mit
Induktion
viel
Energie
gespart
werden
kann
und
welche
Rolle
dabei
die
Töpfe
spielen.
Am
Mittwoch,
9.
April,
widmen
sich
die
Teilnehmer
dem
Thema
„
Heizungsmodernisierung
richtig
angepackt″:
Eine
moderne
Heizungsanlage
spart
Energie
und
hilft
somit,
Geld
zu
sparen.
Doch
was
gehört
alles
zu
einer
Erneuerung
dazu?
Worauf
muss
beim
Kauf
geachtet
werden?
„
Die
Kraft
der
Sonne
–
Solarstrom
erzeugen
und
speichern″
heißt
es
am
Mittwoch,
14.
Mai.
Stromerzeugung
aus
Sonnenlicht
wirft
viele
Fragen
auf.
Einspeisen
oder
selbst
verbrauchen?
Was
kostet
Speichertechnologie?
Welches
System
ist
das
richtige?
Die
Experten
der
Stadtwerke
versuchen,
alle
Fragen
rund
um
die
Energie
der
Sonne
zu
beantworten.
Um
„
Kühl-
und
Gefriergeräte
heute″
geht
es
schließlich
am
Mittwoch,
4.
Juni.
Gerade
weil
ein
Kühl-
oder
Gefriergerät
ständig
in
Betrieb
ist,
gibt
es
für
Energiesparer
vor
dem
Kauf
vieles
zu
beachten
wie
beispielsweise
die
richtige
Gerätegröße,
Schlagworte
wie
„
Biofresh″
und
„
Nofrost″
und
das
Energielabel.
Infos
und
Anmeldungen
unter
Tel.
05
41/
20
02-
20
02,
per
E-
Mail
an
servicezentrum@
stw-
os.de
oder
persönlich
im
Servicezentrum
am
Nikolaiort
3/
4.
Für
Energiekunden
der
Stadtwerke
ist
die
Teilnahme
kostenlos.
Autor:
pm