User Online: 5 | Timeout: 16:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Leserbrief
Zwischenüberschrift:
Unterstellungen gegen Berning absurd
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zum Leserbrief von Helmut Schmitz " Berningstraße umbenennen" (Ausgabe vom 30. November) mit Bezug auf den Artikel " Stolpersteine als Forschungsschub" (Ausgabe vom 19. November).

" Die Passage über die Umbenennung der Berningstraße und Aberkennung der Ehrenbürgerschaft von Erzbischof Berning [...] kann nicht unwidersprochen hingenommen werden.

Der Titel Preußischer Staatsrat, 1933 verliehen, hat dem Bischof nur Mühsal, Enttäuschung, Bitternis und Sorgen eingebracht. Obschon beim Vatikan eine Verzichtserklärung auf den Titel eingereicht, hat er auf ausdrückliche Weisung des Papstes und der Deutschen Bischofskonferenz mit Zähigkeit, Ausdauer, Festigkeit und Treue die Belange Schule, Presse, Rundfunk und Film im Sinne der katholischen Kirche bei der Reichsregierung vertreten. Spätestens seit der Ermordung des KA-Leiters Erich Klausener 1934 während des Röhm Putsches hat Bischof Berning die Rasse- und Euthanasiegesetze sowie das Neuheidentum der Nazis öffentlich in seinen Predigten angeprangert.

Der Historiker Dr. Volker Issmer notiert: ' Zwischen 1940–41 geriet Berning bereits ins Visier der Gestapo mit dem Vermerk: Er ist ein geschickter Taktiker und gefährlicher Vertreter der politischen Romkirche. Er geht in seinen Predigten über die Grenzen des Erlaubten hi naus.' [...]

Als Mitglied des BDKJ habe ich im November 1955 in der Gymnasialkirche am Dom zusammen mit anderen Jungmännern des Dekanates Totenwache an der Bahre unseres Erzbischofs gehalten. Neben vielen anderen Kränzen stand direkt am Fußende des Sarges ein solcher mit der Schleifenaufschrift: ' Für vielfältige Hilfe in höchster Not. Die jüdische Gemeinde.' Angesichts dieser Tatsachen ist es wohl absurd, Erzbischof Berning eine Nähe zum Nationalsozialismus zu unterstellen."

Manfred Möller

Osnabrück
Autor:
Manfred Möller


Anfang der Liste Ende der Liste