User Online: 2 |
Timeout: 10:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.09.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Hochschulen helfen Flüchtlingen
Zwischenüberschrift:
Uni und FH fördern Teilhabe an Bildung – Studenten vielfältig engagiert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
der
Aussage
"
Bildung
ist
ein
Menschenrecht"
hat
sich
die
Universität
Osnabrück
stark-
gemacht
für
mehr
Unterstützung
von
Flüchtlingen
in
der
Region.
Mit
verschiedenen
Projekten
tragen
Uni
und
Fachhochschule
Osnabrück
zusammen
mit
engagierten
Studenten
dazu
bei,
Flüchtlingen
zu
helfen
und
ihnen
eine
Chance
auf
Bildung
zu
geben.
Wie
kann
den
Flüchtlingen
in
der
Region
Osnabrück
geholfen
werden?
Durch
die
beiden
Flüchtlingsunterkünfte
in
Bramsche-
Hesepe
und
am
Natruper
Holz
in
Osnabrück
ist
das
Thema
Flüchtlinge
hier
stark
präsent.
Die
Teilhabe
an
Bildung
steht
für
die
Uni
Osnabrück
ganz
oben
auf
der
Agenda,
wenn
es
darum
geht,
Flüchtlinge
zu
unterstützen.
So
sollen
unter
anderem
ab
Herbst
geschulte
Studenten
in
Flüchtlingsheimen
Deutschkurse
für
Kinder
und
Jugendliche
geben.
"
Für
uns
als
Universität
steht
es
außer
Frage,
dass
wir
alles
uns
Mögliche
unternehmen
müssen,
um
diesen
Menschen,
die
oftmals
alles
verloren
haben,
zu
einem
menschenwürdigen
Aufenthalt
zu
verhelfen
–
und
dazu
gehört
selbstverständlich
auch,
ihnen
die
Teilhabe
an
Bildung
zu
ermöglichen"
,
stellt
Universitätspräsident
Wolfgang
Lücke
fest.
Und
wie
May-
Britt
Kallenrode,
Vizepräsidentin
für
Forschung
und
Nachwuchsförderung
an
der
Uni
Osnabrück,
weiter
ausführt,
geschehe
dies
im
gegenseitigen
Interesse:
"
Teilhabe
an
Bildungsangeboten
hat
zum
einen
hohe
integrative
Wirkung,
zum
anderen
ist
hoch
qualifizierter
Nachwuchs
sowohl
für
Universitäten
als
auch
für
Unternehmen
wichtig
–
unabhängig
von
Herkunft,
Religion
oder
Hautfarbe."
Neben
Spracherwerb
soll
es
für
Flüchtlinge
auch
die
Möglichkeit
geben,
ohne
Hochschulzugangsberechtigung
ein
Studium
aufnehmen
zu
können.
"
Flüchtlinge
haben
nicht
nur
ein
Anrecht
darauf,
sondern
sind
auch
herzlich
willkommen,
an
unserem
Gasthörerprogramm
teilzunehmen"
,
sagt
Kallenrode.
Flüchtlinge
können
so
an
bestimmten
Lehrveranstaltungen
teilnehmen.
Normalerweise
anfallende
Kosten
werden
bei
Bedarf
erlassen.
Darüber
hinaus
könnten
sich
Asylsuchende
mit
Hochschulberechtigung
nach
Angaben
der
Vizepräsidentin
ganz
regulär
an
der
Universität
um
einen
Studienplatz
bewerben.
Studenten
an
der
Uni
Osnabrück
setzen
sich
mit
zahlreichen
weiteren
Aktivitäten
für
Flüchtlinge
in
der
Region
ein.
Seit
einiger
Zeit
bieten
sie
etwa
in
der
Flüchtlingseinrichtung
in
Bramsche-
Hesepe
regelmäßig
Freizeitaktivitäten
an.
Am
17.
September
soll
in
Bramsche
mithilfe
zahlreicher
Freiwilliger
ein
Spielfest
mit
Flüchtlingskindern
stattfinden.
Die
Projektgruppe
"
Sport
mit
Osnabrücker
Flüchtlingen"
organisiert
in
der
Erstaufnahmeeinrichtung
am
Natruper
Holz
wöchentliche
Spiel-
und
Sportangebote
für
Flüchtlinge
und
hat
im
März
2015
das
Fußballteam
"
Team
Welcome
Osnabrück"
ins
Leben
gerufen.
Was
Studenten
an
der
Uni
Osnabrück
außerdem
für
Flüchtlinge
tun,
kann
auf
der
Internetseite
der
Universität
eingesehen
werden.
An
der
FH
setzt
man
sich
ebenfalls
intensiv
mit
Hilfsmöglichkeiten
für
Flüchtlinge
auseinander.
"
Hochschulen
sind
ein
wichtiger
Ort
für
die
fachliche,
kulturelle
und
soziale
Integration
von
Menschen
aus
anderen
Ländern"
,
sagt
Hochschulpräsident
Andreas
Bertram.
"
Deshalb
stehen
wir
als
Hochschule
in
der
gesellschaftlichen
Verantwortung,
uns
für
Flüchtlinge
zu
engagieren
und
Bildung
zu
ermöglichen."
Vier
Studentinnen
entwickelten
dafür
zum
Beispiel
ein
Buddy-
Programm
mit
dem
Namen
"
Edu-
Gration"
.
Studenten
sollen
gleichaltrigen
syrischen
Flüchtlingen
ehrenamtlich
zur
Seite
stehen
und
bei
der
sozialen
Integration,
dem
Erwerb
von
Sprachkenntnissen
und
beim
kulturellen
Austausch
unterstützen.
Das
Projekt
soll
2016
an
den
Start
gehen.
Auch
innerhalb
des
Studiums
haben
sich
Studenten
zuletzt
mit
dem
Thema
Flüchtlinge
auseinandergesetzt.
Im
Studiengang
"
Soziale
Arbeit"
gab
es
das
Semesterthema
"
Wohlstand
und
Migration"
,
bei
dem
Chancen
und
Herausforderungen
von
Migration
herausgearbeitet
wurden.
Daraus
hat
sich
die
studentische
Aktionsgruppe
"
Campus
ohne
Grenzen"
entwickelt,
das
Flüchtlingen
die
Teilnahme
an
Vorlesungen
und
Veranstaltungen
der
Hochschule
ermöglichen
soll.
In
zahlreichen
weiteren
Projekten
haben
Studenten
an
der
Hochschule
an
den
Integrationsmöglichkeiten
von
Flüchtlingen
gearbeitet.
"
Insgesamt
erstreckt
sich
unser
Engagement
über
unbürokratische
Regelungen
und
Zugangsprüfungen
bis
zur
Klärung
struktureller
Hürden
und
Unterstützungsmaßnahmen"
,
sagt
Präsident
Bertram.
Der
Hochschulsport
Osnabrück
der
beiden
Osnabrücker
Hochschulen
hat
im
Sommersemester
2015
außerdem
mehrfach
Aktionen
zum
Sammeln
von
Sportkleidung
für
Flüchtlingskinder
durchgeführt.
An
Uni
und
Hochschule
Osnabrück
wird
derzeit
weiter
an
Projekten
gearbeitet,
um
Flüchtlinge
in
der
Region
zu
unterstützen.
Vonseiten
der
Studenten
kommen
weiterhin
viele
Ideen,
um
den
geflüchteten
Menschen
eine
neue
Perspektive
in
ihrem
Leben
geben
zu
können
–
vor
allem
durch
Freizeitaktivitäten
und
die
Chance
auf
Bildung.
Alles
über
Flüchtlinge
lesen
Sie
bei
uns
auf
noz.de/
fluechtlinge,
mehr
Nachrichten
von
den
Osnabrücker
Hochschulen
enthält
unser
Portal
noz.de/
campus
Bildtext:
Bei
einem
Begegnungsfest
der
Hochschule
Osnabrück
trafen
Flüchtlinge
und
Studenten
im
Mai
2015
aufeinander.
Inzwischen
setzt
sich
der
Campus
vielfältig
für
die
Unterstützung
von
Flüchtlingen
in
der
Region
ein.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Christopher Bredow