User Online: 1 |
Timeout: 05:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.09.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürger sollen umdenken
Zwischenüberschrift:
VG-Initiative und Ursulaschüler entwerfen nachhaltige Stofftaschen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
einem
Aktionsbündnis
haben
zwei
Osnabrücker
Initiativen
einen
weiteren
kleinen
Schritt
in
Richtung
"
plastiktütenfreies
Osnabrück"
gemacht.
Die
Vordemberge-
Gildewart-
Initiative
sowie
die
Klimabotschafter
des
Gymnasiums
Ursulaschule
haben
einen
umweltfreundlichen
Jutebeutel
entworfen,
der
die
Bürger
zum
Umdenken
anregen
soll.
1000
dieser
Mehrweg-
Taschen
wurden
bereits
produziert.
Bereits
im
Juni
machten
die
Schüler
auf
sich
aufmerksam,
als
sie
eine
Kette
aus
über
8000
Plastiktüten
auf
der
Treppe
der
Bischöflichen
Kanzlei
an
der
Hasestraße
aufhängten.
Zuvor
hatten
sie
in
einem
Anschreiben
alle
Schulen
der
Region
dazu
aufgerufen,
Plastiktüten
zu
sammeln
und
diese
dann
den
Klimabotschaftern
der
Ursulaschule
zukommen
zu
lassen.
Aus
den
zugesendeten
Tüten
knüpften
sie
eine
riesige
Kette.
Die
Verantwortlichen
der
VG-
Initiative,
die
sich
für
eine
breitere
öffentliche
Anerkennung
des
in
Osnabrück
geborenen
Künstlers
Friedrich
Vordemberge-
Gildewart
(VG)
einsetzt,
sind
mit
den
Ursulaschülern
mittlerweile
eine
Kooperation
eingegangen.
Mit
der
so
entstandenen
Jutebeutel-
Aktion
will
die
Initiative
das
Bewusstsein
für
den
Umweltschutz
in
Osnabrück
weiter
schärfen.
Initiiert
hatte
das
Projekt
Helmtraud
Willuhn
von
der
Bürgerstiftung
Osnabrück,
die
in
enger
Partnerschaft
mit
der
VG-
Initiative
steht.
Die
Idee
hinter
VGs
Werken
passe
sehr
gut
zu
den
Problemen
mit
dem
Plastikmüll,
findet
Willuhn.
"
Bei
ihm
geht
es
um
konkretes
Gedankengut.
Und
das
ist
auch
erforderlich
angesichts
des
oft
gedankenlosen
Gebrauchs
von
Plastiktüten."
Deshalb
befindet
sich
auf
der
doppelseitig
bedruckten
Stofftasche
neben
dem
Logo
der
Aktion
"
Plastiktütenfreies
Osnabrück"
auch
das
berühmte
VG-
Bild
"
K
208"
.
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert,
der
sowohl
Schirmherr
der
VG-
Initiative
als
auch
des
Projekts
"
Plastiktütenfreies
Osnabrück"
ist,
lobte
die
Aktion
bei
der
Präsentation
der
Beutel:
"
Die
Botschaft
dieser
langlebigen
und
schönen
Stofftaschen
ist
klar:
Osnabrück
steht
für
Kultur
und
Umweltschutz.
Und
das
ist
doch
bemerkenswert."
Erwerben
kann
man
die
Beutel
gegen
eine
freiwillige
Spende,
die
dem
Projekt
"
Plastiktütenfreies
Osnabrück"
zugutekommt.
Erstmals
erhältlich
sind
die
Taschen
am
20.
September
bei
der
Literaturveranstaltung
"
Auf
1
Wort"
vor
dem
Heger
Tor.
Bildtext:
Hendrik
und
Milan
mit
zwei
der
insgesamt
1000
Osnabrück-
Jutebeutel.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
khl