User Online: 2 |
Timeout: 00:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.09.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
"Ein schöne Flaniermeile"
Zwischenüberschrift:
Lotter Straßenfest lockt mit Musik und Aktionen – Viel Lob
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
Sperrung
der
Lotter
Straße
würde
an
den
meisten
Tagen
bei
vielen
motorisierten
Verkehrsteilnehmern
für
Stirnrunzeln
bis
Ausflippen
sorgen
und
sollte
daher
möglichst
fix
behoben
werden.
Eine
Ausnahme
ist
seit
15
Jahren
das
Lotter
Straßenfest,
das
auch
dieses
Jahr
von
Freitag
bis
Sonntag
zahlreiche
Osnabrücker
an
den
Fuß
des
Westerbergs
lockte
mit
Livemusik,
Aktionen
der
Geschäfte
und
einem
vielseitigen
Rahmenprogramm.
"
Wir
sind
sehr
zufrieden
mit
dem
Verlauf,
vor
allem
heute
spielt
uns
auch
das
Wetter
in
die
Hände"
,
zog
Lars
Crusius
am
Sonntagnachmittag
Bilanz.
"
Eine
schöne
Flaniermeile"
sei
es
auch
2015
wieder
geworden,
fand
der
Vorsitzende
der
Interessengemeinschaft
Lotter
Straße
und
vergaß
nicht,
den
Beteiligten
ein
Lob
auszusprechen:
"
Ohne
den
Einsatz
der
vielen
ehrenamtlichen
Helfer
und
die
Unterstützung
durch
die
Stadt
Osnabrück
wäre
so
eine
Veranstaltung
nicht
möglich."
Dass
der
letzte
Tag
des
Festes
und
der
verkaufsoffene
Sonntag
auf
einen
Tag
fallen
würden,
stand
schon
2014
fest
und
sorgte
für
viele
zusätzliche
Besucher.
Die
Bands
Faders
Up!
,
Thirty
Toes
und
Echtzeit
sorgten
schon
letztes
Jahr
für
Stimmung,
also
buchten
die
zufriedenen
Organisatoren
sie
dieses
Mal
kurzerhand
wieder.
Aber
nicht
nur
Bewährtes
kam
zum
Zug,
so
ließ
man
zum
Finale
noch
einen
kompletten
Gospelchor
mit
Bandbegleitung
auf
die
Bretter.
"
Voices
of
Worship
bildet
als
musikalisches
Highlight
Sonntagabend
den
Abschluss
des
Programms,
danach
beginnen
wir
dann
langsam
mit
dem
sortierten,
geregelten
Rückzug"
,
sagte
Lars
Crusius.
Theater
und
Fitness
Außer
den
Auftritten
der
Bands
bot
das
Lotter
Straßenfest
eine
Menge
Einlagen
und
Mitmachaktionen,
um
Besuchern
aller
Altersklassen
Entertainment
zu
bieten.
So
gab
es
etwa
eine
Aufführung
der
Theatergruppe
"
Probebühne"
,
eine
Fitness-
Show
von
Feminin
Aktiv
und
Tanzeinlagen
von
kinderfreundlich
bis
sportlich.
Am
Sonntagnachmittag
legten
die
Cheerleader
des
American-
Football-
Teams
der
Osnabrücker
Tigers
eine
flotte
Sohle
auf
den
Asphalt
vor
dem
Weißenburger
Platz
und
beförderten
ausgewählte
Mädels
in
orange-
schwarzen
Outfits
Richtung
Spätsommerhimmel
–
zum
Applaudieren
musste
da
nicht
mehr
extra
angefeuert
werden.
Lars
Crusius
freute
sich
im
Verlauf
des
Festes
besonders
über
das
Feedback
eines
Bekannten
aus
einem
anderen
Stadtteil:
"
Er
kam
zu
mir
und
sagte,
jetzt
wisse
er
auch
mal
Bescheid,
was
es
hier
in
der
Straße
alles
gibt.
Das
ist
genau
das,
was
wir
wollen:
Vielfalt
zeigen
und
ins
Gespräch
kommen."
Bildtext:
Go
Tigers!
Die
Cheerleader
des
American-
Football-
Teams
zeigten
am
Sonntag,
was
sie
draufhaben.
Foto:
Markus
Strothmann
Autor:
Markus Strothmann
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein