User Online: 5 | Timeout: 12:15Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Die Lollo stiehlt allen die Show
Zwischenüberschrift:
Mehr als 10 000 Besucher beim Dampflokfest am Piesberg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Kurven der Lollo sind immer noch heiß begehrt. Und dass, obwohl sie schon 65 Jahre alt ist. Etliche Fotografen nehmen sie ins Visier und lichten ihre rot lackierte Außenhaut ab. Aber die Lollo gehört nur einem Mann: Albert Merseburger, Vorsitzender der Osnabrücker Dampflokfreunde. Er freut sich darüber, dass seine Lollo so heiß begehrt ist und am Sonntag über 10 000 Besucher zum 4. Dampflokfest am Piesberg gekommen sind.
Die Lollo verdankt ihren Namen der Schauspielerin Gina Lollobrigida, erzählt Merseburger. Mit den Händen zeichnet er den kurvenreichen Körper der Italienerin nach, die in den Sechzigerjahren den Höhepunkt ihrer Karriere erlebte. 1960 wurde die Diesellok Lollo gebaut. Mit etwas Fantasie sind die Rundungen der Lok erkennbar. Merseburger hat sie vor fünf Jahren für 460 000 Euro gekauft. Fünf Jahre lang wurde sie restauriert. Beim Dampflokfest am Sonntag sonnt sie sich erstmalig im Lichte der Öffentlichkeit. Merseburger taxiert den Wert der Lokomotive auf 1, 5 Millionen Euro.
Wenn die Fotografen ihre Bilder nicht mit digitalen Kameras schießen würden, wären die Film-Entwickler in den Osnabrücker Foto-Geschäften wohl einige Wochen beschäftigt. Doch diese Zeiten sind ebenso vorbei wie die der Dampfloks. Aber gerade das Interesse an den historischen Lokomotiven und Zügen wie auch den Bussen, Feuerwehr-Wagen, Baggern und Dampfmaschinen lockt die vielen Besucher zum Piesberg. Nicht nur alte Eisenbahn-Schätzchen sind dort im Einsatz. Es wird auf einer Baustelle mit historischen Baufahrzeugen malocht, die Feuerwehrleute löschen Brände wie anno dazumal, und wer will, kann mit einem alten Stadtbus eine Rundfahrt machen oder mit einem Schienenbus nach " Kamerun", dem früheren Eisenbahnausbesserungswerk, fahren.
Doch die Lollo stiehlt allen die Show. Sie wird nicht nur betrachtet, wenn sie einfach nur auf den Schienen steht. In Verzückung geraten ihre zahlreichen Fans aber, wenn sie sich in Bewegung setzt. Dann werden Handys gezückt, Videokameras eingeschaltet und Foto-Apparate scharf gestellt. Dabei sind ihre Konkurrentinnen auch nicht zu verachten, allen voran die 41096, Baujahr 1939, eine schwarz glänzende Dampflok, die der Schinkellok ähnlich ist. Oder auch die 52er " Kriegslokomotive", eine 78 (preußische T18), die in den Jahren 1912 bis 1927 gebaut wurde.
Aber alle schwärmen nur von der Lollo. Auch Neil Goacher, der extra aus der nordenglischen Stadt Leeds aufs europäische Festland reiste, um am Sonntag beim Osnabrücker Dampflokfest dabei zu sein. Eigentlich interessiert sich der 56-Jährige nur für Dampfloks. Dafür fährt er durch ganz Europa. Am Sonntag muss er jedoch die Lollo fotografieren. Für das Dampflokfest findet er lobende Worte: " Es ist sehr gut organisiert, und es ist interessant zu sehen, wie hier rangiert wird."
Nicht so weit anreisen braucht der neunjährige Hannu, um seiner Leidenschaft zu frönen. Mit seiner Familie nimmt er den historischen Zug vom Haupt- zum Zechenbahnhof. Er ist seit drei Jahren einer von 130 Osnabrücker Dampflokfreunden. Ihn fasziniert insbesondere die V 65. Alle Lokomotiven aus dieser Baureihe sind bis auf zwei Exemplare verschrottet worden. Die andere V 65 steht in Koblenz. Hannu mag den Geruch der Dieselloks. Da ging es ihm wie den meisten der 10 000 Besucher. " Dampf fasziniert immer", meint Albert Merseburger.

Bildergalerie auf www.noz.de
Bildtexte:
Mit Volldampf über die Kanalbrücke. Die Pendelfahrten zwischen Zechenbahnhof und Innenstadt waren beim Publikum erneut sehr begehrt.
Die Objekte der Begierde waren die Dampflok 41096 (links) und die Lollo genannte Diesellok V 160002 beim Dampflokfest am Piesberg.
Trotz des durchwachsenen Wetters war das Interesse an den historischen Waggons und Fahrzeugen wieder riesengroß.
Fotos:
Rainer Herzog, Hermann Pentermann
Autor:
Thomas Wübker


Anfang der Liste Ende der Liste