User Online: 5 |
Timeout: 05:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.09.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Krahnstraße – die Pausenzone in der Kulturnacht
Zwischenüberschrift:
Erlös für die Krebsstiftung – Sitzecken und Kleingärten in Schubkarren
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wohin,
wenn
in
der
Osnabrücker
Kulturnacht
2015
die
Füße
müde
werden?
Die
Kaufleute
der
Krahnstraße
bereiten
erneut
eine
Pausenzone
vor.
Der
Erlös
geht
an
die
Krebsstiftung.
In
"
Osnabrücks
heimlicher
Mitte"
(so
die
Eigenwerbung
der
Krahnstraße)
erwarten
die
Kaufleute
die
Besucher
der
Kulturnacht
mit
Sitzecken,
Weinausschank
und
einem
kleinen
Imbiss.
"
Wo
sonst
kann
man
sich
in
der
Kulturnacht
mal
hinsetzen
und
Pause
machen?
"
Die
Frage
von
Hilde
Middelberg
von
der
Werbegemeinschaft
Krahnstraße
während
eines
Pressegesprächs
ist
eher
rhetorischer
Natur.
Die
Kaufleute
beteiligen
sich
zum
fünften
Mal
mit
eigenen
Aktionen
an
dem
Kultur-
Event,
zu
dem
am
kommenden
Samstag,
5.
September,
wieder
30
000
Besucher
erwartet
werden.
"
Wir
sind
im
Garten"
ist
der
Titel
der
Kulturnacht.
Also
wird
auch
die
historische
Einkaufsstraße
gärtnerisch
gestaltet:
"
Wir
holen
den
Garten
mit
Schubkarren
in
die
Straße"
,
so
Franz-
Josef
Westerholt
vom
Prelle-
Shop.
Die
rollenden
Kleingärten
sollen
im
Oktober
versteigert
werden.
Der
Erlös
des
Abends
und
der
Versteigerung
geht
an
die
Osnabrücker
Krebsstiftung.
Deren
Vorsitzende
Stefanie
Schindhelm
dankte
der
Krahnstraßen-
Werbegemeinschaft
schon
im
Voraus
für
die
Spende
und
die
Möglichkeit,
über
die
Arbeit
der
Krebsstiftung
zu
informieren.
Die
Beratungsstelle
weist
in
diesem
Jahr
ein
Gesamtbudget
von
578
000
Euro
aus,
davon
müssen
371
000
Euro
durch
Spenden
aufgebracht
werden.
"
Wir
sind
auf
jede
Hilfe
angewiesen"
,
sagte
Stefanie
Schindhelm.
Der
Zuschussanteil
von
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
ist
von
31
Prozent
im
Jahr
2003
auf
elf
Prozent
im
vergangenen
Jahr
gesunken.
Der
Zuschuss
der
Deutschen
Krebshilfe
läuft
2016
aus.
Stefanie
Schindhelm
hofft,
dass
danach
die
Krankenkassen
in
die
Finanzierung
einsteigen.
Die
Bedeutung
der
Beratungsstelle
unterstrich
die
Vorsitzende
mit
diesen
Zahlen:
2002
betreute
die
Einrichtung
172
Klienten
und
führte
380
Beratungsgespräche,
2014
waren
es
2010
Klienten
und
6735
Gespräche.
In
der
Kulturnacht
geben
Künstler,
Museen,
Kulturzentren,
Kirchen,
Theater,
Initiativen
und
Vereine
einen
Überblick
über
das
vielschichtige
Kulturleben
in
der
Stadt.
Geboten
werden
von
18
Uhr
bis
24
Uhr
mehr
als
100
Programmpunkte
an
über
40
Veranstaltungsorten
in
der
Osnabrücker
Altstadt.
Die
Geschäfte
der
Krahnstraße
sind
bis
22
Uhr
geöffnet.
Autor:
hin