User Online: 1 | Timeout: 17:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Seehund Alice stirbt an Pfirsichkern
Zwischenüberschrift:
Todesfall im Osnabrücker Zoo offenbar Schuld eines Besuchers
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Seehund Alice ist am Donnerstag im Alter von 17 Jahren im Osnabrücker Zoo gestorben. Wie der Zoo mitteilt, hatte das Weibchen einen Pfirsichkern verschluckt, der auf ungeklärte Weise ins Schwimmbecken gelangt war.

" Wir hatten Donnerstag festgestellt, dass Alice sich übergeben hatte, nicht mehr fraß und apathisch am Beckenrand lag", berichtet der Osnabrücker Zootierarzt Thomas Scheibe. Bei der Untersuchung mit zwei weiteren Tierärzten des Tiergesundheitszentrums Grußendorf aus Bramsche und einer Zootierärztin aus Nordhorn verendete das geschwächte Tier. Da Magen- und Darmtrakt vollständig entleert waren, was bei Fischfressern, die zweimal am Tag Futter erhalten, ungewöhnlich ist, vermuteten die Zoomitarbeiter hier den Grund für das Krankheitsbild.

Die Tierärztliche Hochschule Hannover untersuchte den Körper und fand die traurige Bestätigung. Zoodirektor Michael Böer: " Alice hatte einen Dünndarmverschluss aufgrund eines Pfirsichkerns. Den muss ein Besucher ob absichtlich oder unabsichtlich ins Wasserbecken geworfen haben." Der dringende Appell des Zoodirektors: " Werfen Sie nichts in Tiergehege oder Wasserbecken! Wie man sieht, kann so etwas für Tiere tödlich enden. Wenn Ihnen aus Versehen etwas hineinfällt, benachrichtigen Sie bitte sofort einen Zoomitarbeiter. Wir sind alle sehr betroffen insbesondere die zuständigen Tierpfleger, die engen Kontakt zu den Seehunden haben und mit ihnen trainieren. Alice war da schon ein Charaktertier, das uns fehlen wird."

Jungtier Rieke, das Alice erst am 6. Juli zur Welt brachte, ist glücklicherweise schon entwöhnt und auf die Mutter nicht mehr angewiesen. Die Seehundgruppe besteht nun aus Männchen Max (8 Jahre), Weibchen Biene (16 Jahre) und den Jungtieren Imke (geboren am 26. Juni 2015) und Rieke (geboren am 6. Juli 2015).

Giraffe Dziko in Spanien

Verabschieden musste sich der Zoo auch vom zweijährigen Giraffenbullen Dziko: Er ist allerdings quicklebendig und am vergangenen Dienstag nach Sevilla gereist. Dziko kam am 30. Juni 2013 auf die Welt. Seine Eltern sind der Giraffenbulle Edgar und die Giraffenkuh Ursula. " Es wurde nun Zeit, dass Dziko seine Elterngruppe verlässt. Sonst gibt es Spannungen mit dem Vater, und natürlich steigt die Gefahr der Inzucht", berichtet Petra Kunze, Leiterin des Osnabrücker Giraffenreviers.

Dziko hatte sich in der letzten Zeit prächtig entwickelt: " Er hat eine tolle Persönlichkeit, ruhig, aber mutig, und übernimmt Verantwortung in der Gruppe. Als seine Mutter Ursula mit dem Jungtier Dayo im Frühjahr im Stall blieb, führte er wie selbstverständlich die anderen Gruppenmitglieder nach draußen das hätte keiner von uns von ihm gedacht", sagt Kunze. Deshalb sind die Tierpfleger überzeugt, dass er auch in der neuen Gruppe in Sevilla mit sechs weiteren Giraffenmännchen aus Europa hervorragend zurechtkommt. " Wir freuen uns, dass Dziko in Spanien ein neues, gutes Zuhause bekommen hat. Die Vermittlung von Giraffenbullen ist nicht immer einfach, da es in einer Gruppe mit Weibchen nur einen Bullen geben kann. Da sind die Bullengruppen wie in Sevilla eine sehr gute Lösung, bis Dziko dann zu einer Gruppe mit Kühen kommen kann", so Tobias Klumpe, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zoos Osnabrück.

Am Donnerstag kam Dziko in Sevilla an. In Osnabrück leben nun noch Giraffenbulle Edgar (16 Jahre), Giraffenkuh Ursula (16 Jahre), Giraffenkuh Manja (5 Jahre), Giraffenkuh Nanji (4 Jahre) und der jüngste Nachwuchs Jungbulle Dayo (5 Monate).

Der Osnabrücker Zoo:

Bilder und Berichte vom Leben der Zoo-Tiere: www.noz.de/ zoo
Bildtexte:
Seehund Alice (hier mit Jungtier Rieke Anfang Juli) verstarb an einem Dünndarmverschluss, nachdem sie einen Pfirsichkern verschluckt hatte.
Der zweijährige Giraffenbulle Dziko lebt nun im Zoo von Sevilla (Spanien).
Fotos:
Zoo Osnabrück/ Hanna Rickert, Theresa Niehaus
Autor:
Johannes Zenker


Anfang der Liste Ende der Liste