User Online: 13 |
Timeout: 17:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.09.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bricht heute der Verkehr zusammen?
Zwischenüberschrift:
Baustelle am Hasetor zwei Wochen vor dem Zeitplan – Zwei Spuren frei
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Skeptiker
unken
schon:
Wenn
heute
die
Schule
wieder
beginnt,
bricht
am
Morgen
der
Verkehr
auf
dem
Wall
zusammen.
Im
Nadelöhr
am
Hasetor
ist
zumindest
eine
kleine
Besserung
in
Sicht.
Stadtauswärts
stehen
seit
gestern
zwei
Fahrspuren
zur
Verfügung.
Um
die
gute
Nachricht
zu
verkünden,
hatten
Stadt
und
Stadtwerke
eigens
zum
Pressegespräch
auf
der
Baustelle
geladen.
"
Wir
freuen
uns,
dass
die
Arbeiten
schneller
voranschreiten
als
gedacht"
,
sagte
Stadtbaurat
Frank
Otte,
"
wir
liegen
zwei
Wochen
vor
dem
Zeitplan."
Er
sei
zwar
traditionell
vorsichtig,
wenn
es
um
Prognosen
über
Bauzeiten
gehe,
so
Otte
weiter.
"
Ich
glaube
aber,
dass
wir
die
Baustelle
vorzeitig
schließen
können."
Geplanter
Fertigstellungstermin
ist
der
18.
November.
Jetzt
hoffen
die
Experten,
Ende
Oktober/
Anfang
November
die
Kreuzung
wieder
freigeben
zu
können.
Die
Änderung
der
Arbeitsorganisation
auf
der
Baustelle
habe
sich
bewährt,
sagte
Ingo
Hannemann,
Technischer
Leiter
der
Stadtwerke.
Positiv
ausgewirkt
habe
sich
auch,
dass
es
keine
wesentlichen
Altlasten
und
keine
Blindgänger
im
Baugrund
gegeben
habe.
"
Da
die
Baustelle
direkt
an
der
Bahn
liegt,
waren
Verdachtsfälle
nicht
auszuschließen"
,
so
Hannemann.
Das
hätte
die
Arbeiten
verzögern
können.
Otte
sagte,
es
sei
die
richtige
Entscheidung
gewesen,
die
aufwendigsten
Bauarbeiten
in
die
Sommerferien
zu
legen.
Er
räumte
ein,
dass
es
Rückstaus
gegeben
habe:
"
Das
war
zu
erwarten,
weil
Osnabrück
kein
überdimensioniertes
Straßennetz
hat."
Die
Behinderungen
seien
nach
seiner
Einschätzung
aber
"
vertretbar"
.
Pünktlich
zum
Schulbeginn
steht
–
wie
geplant
–
eine
weitere
Fahrspur
stadtauswärts
zur
Verfügung.
Das
heißt,
dass
der
Verkehr
vom
Hasetorwall
Richtung
Norden
zweispurig
unter
der
Eisenbahnbrücke
hindurch
Richtung
Bramsche
rollen
kann.
Für
Autofahrer,
die
vom
Remarquering
kommen,
bleibt
das
Nadelöhr
erhalten.
Die
Fahrbahn
verengt
sich
vor
dem
Bahnhof
Hasetor/
Altstadt
auf
eine
Spur,
unterhalb
der
Brücke
weitet
sie
sich
wieder
auf.
Genaue
Unterlagen
sowie
Luftbilder
sind
im
Internet
unter
www.swo.de/
bramscher-
strasse
einsehbar.
Mit
Ferienstart
am
23.
Juli
hatten
die
Stadtwerke
mit
der
Sanierung
mehrer
Kanäle
und
einer
Wasserleitung
unter
der
Kreuzung
begonnen.
Ein
Großteil
der
Arbeiten
in
offener
Bauweise
sei
abgeschlossen,
sagte
Hannemann.
Derzeit
wird
unterhalb
der
Brücke
an
einem
speziellen
Schachtbauwerk
gewerkelt,
das
das
Schmutzwasser
aus
der
Ziegelstraße
und
Bramscher
Straße
aufnehmen
und
unterhalb
der
Hansastraße
ableiten
soll.
W
er
kann,
sollte
die
Baustelle
am
Hasetorwall
weiträumig
umfahren.
Geduld
brauchen
vor
allem
Autofahrer,
die
vom
Remarque-
Ring
nach
links
Richtung
Hasetorwall/
Rissmüller-
Platz
abbiegen
wollen.
Die
Baustelle
steht
auch
deshalb
im
öffentlichen
Fokus,
weil
der
Neumarkt
auf
Beschluss
des
Rates
für
den
Autoverkehr
gesperrt
ist.
Der
Wall
wird
dadurch
zusätzlich
belastet.
Bildergalerie
auf
www.noz.de
Bildtext:
Zwei
Fahrspuren
stadtauswärts:
DIe
Baustelle
am
Hasetorwall
lässt
jetzt
etwas
mehr
Raum
für
den
Verkehr.
Geduld
brauchen
die
Autofahrer
trotzdem.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Wilfried Hinrichs