User Online: 1 |
Timeout: 10:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.12.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Plan für Nettebad-Gelände in der Kritik
Zwischenüberschrift:
Diskussion im Bürgerforum: Stadtwerke wollen Freizeitstandort – Sportvereine in Platznot
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zoff
um
das
Gelände
am
Nettebad,
verschiedene
Ansichten
auch
über
die
Qualität
von
Straßen:
Das
Bürgerforum
Dodesheide/
Haste/
Sonnenhügel
diskutierte
über
Vorhaben
in
den
Stadtteilen.
Treten
die
Stadtwerke
in
Konkurrenz
zu
Sportvereinen?
Jedenfalls
wollen
die
Stadtwerke
das
Gelände
um
das
Nettebad
zwischen
der
Vehrter
Landstraße
und
dem
Fluss
Nette
mit
weiteren
Freizeitangeboten
ausbauen.
Bäderchef
Wolfgang
Hermle
kündigte
im
Bürgerforum
einen
Informationsabend
für
Dienstag,
10.
Dezember,
um
19.30
Uhr
im
Gemeinschaftszentrum
Lerchenstraße
an
–
und
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
ärgerte
sich
über
die
Stadtwerke:
Jetzt
seien
"
auf
einmal
die
Flächen
da"
,
nach
denen
benachbarte
Sportvereine
bisher
vergeblich
Ausschau
gehalten
hätten.
Es
sei
offenbar
ein
Ratsbeschluss
nicht
eingehalten
worden.
Die
Politiker
hatten
die
Verwaltung
beauftragt,
mit
den
Stadtwerken
nach
Flächen
für
die
Sportvereine
zu
suchen.
Hermle
sieht
es
anders.
Das
Gelände
um
das
Nettebad
reiche
für
große
Sportplätze
nicht
aus.
Es
gehe
dort
um
ein
Gelände
"
aus
einem
Guss"
.
Jasper
sagte,
das
letzte
Wort
darüber
sei
noch
nicht
gesprochen
worden:
"
Der
Rat
beschließt
den
Bebauungsplan."
Erhält
Haste
ein
neues
Gewerbegebiet?
Noch
wächst
Gras
an
der
Ecke
Fürstenauer
Weg/
Bramscher
Straße.
Dort
befand
sich
einst
ein
Sportplatz
der
britischen
Armee.
Wie
der
städtische
Finanzvorstand
Thomas
Fillep
mitteilte,
beginnt
gerade
die
Arbeit
an
einer
Machbarkeitsstudie
für
eine
gewerbliche
Nutzung
für
das
Grundstück,
das
sich
in
Privateigentum
befindet.
Wann
ist
eine
Straße
in
einem
guten
oder
schlechten
Zustand?
Anwohner
der
Ellerstraße
ärgern
sich
über
eine
desolate
Fahrbahn
zwischen
dem
Dodeshausweg
und
der
Vehrter
Landstraße,
während
Fillep,
der
ebenfalls
in
der
Dodesheide
wohnt,
die
Straße
als
nicht
so
schlecht
einstuft.
Er
kündigte
an,
die
Straße
werde
zumindest
in
den
nächsten
vier
Jahren
nicht
saniert.
Dafür
fehle
das
Geld.
Erst
seien
die
Straßen
dran,
die
in
einem
wesentlich
schlechteren
Zustand
seien.
Die
Bramscher
Straße
ist
2016
an
der
Reihe
–
zumindest
dort,
wo
die
Stadtwerke
neue
Kanäle
legen
werden.
Anwohner
sorgen
sich
seit
längerer
Zeit
über
die
Sicherheit
vor
allem
von
Kindern,
die
die
Ellerstraße
–
vor
allem
im
oberen
Bereich
um
den
Ickerweg
herum
–
überqueren
wollen.
Wie
Ulla
Bauer
vom
Fachbereich
Städtebau
mitteilte,
sei
ein
Zebrastreifen
dort
nicht
geeignet,
weil
er
für
zu
wenige
Fußgänger
der
direkte
Weg
über
die
Straße
sei.
Die
Verwaltung
hatte
dieses
Jahr
querende
Fußgänger
an
der
Ellerstraße
gezählt,
jedoch
–
so
sehen
es
Anwohner,
die
mitgezählt
hatten
– "
mit
falschem
Ergebnis"
.
Bauer
kündigte
an,
dass
die
Verwaltung
weiter
an
einer
Lösung
für
"
die
schwierige
Situation"
arbeiten
werde.
Sollte
eines
Tages
die
Umgehungsstraße
West
gebaut
werden,
dürfte
der
Verkehr
auf
der
Vehrter
Landstraße
zunehmen,
wie
Anwohner
vermuten.
Sie
wünschen
sich
bereits
jetzt
einen
Schutz
vor
Lärm.
Wo
die
Straße
aus
Betonplatten
bestehe,
entstehe
ständig
ein
Krach
besonderer
Art,
den
sie
mit
einem
beständigen
"
Duckduck"
und
"
Dadumm"
lautmalerisch
beschrieben.
Ein
Anwohner
vom
Sonnenhügel
dazu:
"
Das
geht
uns
ziemlich
auf
den
Geist."
Dass
der
Wunsch
nach
einer
Einbahnstraße
für
die
Bassumer,
Wildeshauser
und
Cloppenburger
Straße
in
Erfüllung
geht,
konnte
Ulla
Bauer
nicht
versprechen.
Zunächst
sei
eine
Verkehrserhebung
geplant.
Als
Schandfleck
bezeichneten
Anwohner
das
Studentenwohnheim
an
der
Brandenburger
Straße.
Auch
Jasper
findet
das
Erscheinungsbild
"
furchtbar"
,
doch
meinte
seine
Bürgermeisterkollegin
Birgit
Strangmann
dazu:
"
Dort
zu
leben
ist
preisgünstig.
Studenten
mit
wenig
Geld
sind
dankbar
dafür."
Bildtext:
Bahnt
sich
ein
Konflikt
an?
Die
Stadtwerke
planen
weitere
Freizeitangebote
um
das
Nettebad
herum.
Doch
auch
Sportvereine
wünschen
sich
mehr
Platz.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Jann Weber