User Online: 1 | Timeout: 15:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Schlüsselübergabe für neue Polizeiwache
Zwischenüberschrift:
Festakt an der Netter Heide – Innenminister: 6,34 Millionen Euro gut angelegt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Seit zwei Wochen ist die neue Polizeiwache auf dem Gelände der ehemaligen Winkelhausenkaserne bereits in Betrieb. Am Mittwoch wurde offiziell der Schlüssel für das 6, 34 Millionen Euro teure Dienstgebäude übergeben. Zum Festakt kamen führende Köpfe des Landes, der Stadt sowie der Polizei und anderer beteiligter Behörden.
Der umgebaute Block 5 der 1934/ 35 errichteten Kaserne, die nach dem Krieg eine britische Panzereinheit beherbergte und unter dem Namen " Roberts Barracks" bis 2008 fortbestand, bietet künftig 148 Ordnungshütern und Zivilangestellten einen topmodernen Arbeitsplatz und damit das Gegenteil dessen, was diese seit 1975 in der nun aufgegebenen " Hafenwache" an der Pagenstecherstraße vorgefunden hatten.
In dem dortigen, völlig heruntergekommenen Dienstgebäude herrschten " erbärmliche" Arbeitsbedingungen, wie schon die frühere Polizeipräsidentin Heike Fischer monierte. Ihr Nachfolger Bernhard Witthaut erkannte in der neuen Wache am Mittwoch deshalb " einen Quantensprung" gegenüber der alten Unterkunft und " eine gute Basis für die polizeiliche Arbeit in den nächsten Jahren". Auf fünf Etagen, Keller und Dachgeschoss eingerechnet, stehen der Polizei 3498 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. Neben dem Einsatz- und Streifendienst sind der Verkehrsunfalldienst, der Medizinische Dienst und die Hundeführer-Staffel im neuen Gebäude untergebracht.
Auch Landesinnenminister Boris Pistorius (SPD) zeigte sich erleichtert darüber, dass mit dem " überfälligen" Umzug der ihm unterstellten Ordnungsmacht in Osnabrück eine lange Leidenszeit zu Ende gehe. Erste Planungen für einen Standortwechsel reichten bis 1982 zurück. Die 6, 34 Millionen Euro seien sehr gut angelegtes Geld, sagte der Innenminister. Es komme letztlich dem Bürger zugute.
Bildtext:
Feierten den Einzug ins neue Polizeidienstgebäude in der ehemaligen Winkelhausenkaserne Osnabrück (von links): Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, Landesinnenminister Boris Pistorius, Michael Maßmann, Leiter der Polizeiinspektion Osnabrück, Cristina von Pozniak-Bierschenk, Leiterin des Staatlichen Baumanagements Osnabrück-Emsland, sowie Polizeipräsident Bernhard Witthaut (Polizeidirektion Osnabrück).
Foto:
Jörn Martens


Anfang der Liste Ende der Liste