User Online: 2 |
Timeout: 06:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.11.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stolpersteine
Überschrift:
Stolpersteine in Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Vortrag aus der Reihe "Topografien des Terrors"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Über
"
Stolpersteine
in
Osnabrück
–
Ein
Beitrag
zum
historischen
Gedächtnis
einer
Stadt"
spricht
am
Donnerstag,
5.
Dezember,
um
19.30
Uhr
Christine
Grewe.
Sie
ist
Mitarbeiterin
im
städtischen
Büro
für
Friedenskultur,
Koordinatorin
der
Stolpersteine-
Verlegungen
in
Osnabrück
und
wird
über
das
1997
von
dem
Kölner
Künstler
Gunter
Demnig
ins
Leben
gerufene
Projekt
und
seine
lokale
Umsetzung
berichten.
Der
Vortrag
ist
Teil
der
Reihe
"
Topografien
des
Terrors"
,
mit
der
das
Kulturgeschichtliche
Museum
zur
Auseinandersetzung
mit
der
NS-
Ideologie
und
ihrer
Zeit
anregen
möchte.
Veranstaltungsort
ist
mit
der
Villa
Schlikker
die
einstige
Osnabrücker
NSDAP-
Zentrale.
Als
Museum
für
die
Osnabrücker
Geschichte
des
20.
Jahrhunderts
ist
die
Villa
heute
zentrales
Forum
kontinuierlicher
Erinnerungsarbeit.
Weitere
Informationen
unter
Telefon
05
41/
323-
22
07.
Autor:
pm