User Online: 1 |
Timeout: 03:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.11.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Made in Germany
Artikel:
Originaltext:
Am
Samstag
beginnt
mit
dem
ersten
Adventswochenende
das
große
Weihnachtsgeschäft.
Es
hat
eine
lange
Tradition,
hat
Till
festgestellt,
denn
schon
im
14.
Jahrhundert
hielten
Spielzeug-
und
Schmuckmacher
in
der
Adventszeit
Märkte
ab
und
verkauften
ihre
Waren
als
Geschenkideen.
Von
Deutschland
ging
auch
die
Kommerzialisierung
des
Festes
aus,
als
weit
vor
der
Industrialisierung
preiswertes
Holzspielzeug
und
Weihnachtsschmuck
aus
dem
Erzgebirge
den
Rest
der
Welt
überschwemmten.
Die
Tradition
des
Tannenbaums
geht
gar
bis
auf
die
Germanen
zurück,
die
zur
Wintersonnenwende
in
der
Hoffnung
auf
den
Frühling
ihre
Häuser
mit
Immergrün
schmückten.
Daraus
wurde
der
globalisierte
Weihnachtsbaum.
Denn
immer
wenn
eine
deutsche
Prinzessin
oder
ein
deutscher
Prinz
ins
Nachbarland
heirateten,
nahmen
sie
den
Brauch
mit.
Die
deutsche
Baronin
Sophia
von
Borcke
zündete
bereits
1781
die
Kerzen
am
ersten
Tannenbaum
Nordamerikas
an.
Ihr
Mann
Friedrich
Adolf
Riedesel
hatte
im
Unabhängigkeitskrieg
gekämpft.
O
Tannenbaum
–
Markenzeichen
made
in
Germany.
Bismorgen
E-
Mail:
till@
noz.de
Autor:
Till