User Online: 1 | Timeout: 14:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Osnabrück unter Dampf: Veteranen am Piesberg
Zwischenüberschrift:
Rund um den Zechenbahnhof wartet am Sonntag ein buntes Programm auf alle Eisenbahn- und Oldiefans
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Am Sonntag, 6. September, kommt wieder richtig Leben in die Idylle rund um den Osnabrücker Zechenbahnhof: Die Osnabrücker Dampflokfreunde laden zum vierten Mal zum Dampfloktag ein. Wer will, kann stillecht per Dampflok vom Osnabrücker Hauptbahnhof aus anreisen.
Es ist fast so, als gehe man auf einer Modellbahnanlage spazieren: Alte Waggons und Lokomotiven stehen dicht gedrängt auf langen Gleisreihen des alten Zechenbahnhofs. Zwischen Fernsprechbuden, Bahnhofsuhren und dem kleinen Stellwerk riecht es nach Eisenbahn.
Am Sonntag von 10 bis 18 Uhr wird nun auf dem Gelände des Zechenbahnhofs Piesberg am Süberweg auch wieder richtig Dampf gemacht: Zu Gast sind dann nicht nur fünf Dampflokomotiven, sondern auch historische Triebwagen und eine " Lollo".
" Lollo"? Das ist der Spitzname der Diesellok-Baureihe 160, die in den Sechzigerjahren den Traktionswechsel auf den noch nicht elektrifizierten Strecken vorantrieb. Das Besondere an dieser " Lollo": Die V160 002 ist nach langer Überholung und Instandsetzung wieder im Ursprungszustand zu bestaunen. Und im Zechenbahnhof trifft sie auf die von ihr und ihren Nachfolgern verdrängten Dampflokomotiven.
Zum Beispiel die fast 2000 PS starke Baureihe 41, die zu einem interessanten Vergleich einlädt: Da ist zum einen die 41052 der Osnabrücker Dampflokfreunde, die zwecks Wiederbelebung weitgehend zerlegt ist und eher einem Lok-Puzzle gleicht. Und zum anderen als Gast die baugleiche, aber betriebsfähige 41096, die derzeit mit der Luftpumpe ihrer zerlegten Osnabrücker Schwester läuft.
Ebenfalls am Zechenbahnhof zu Gast: eine 52er " Kriegslokomotive", eine 78 (Preußische T18), die Stettin 7206, die ehemalige Dampfspeicherlok der Firma Schoel ler und ein Schienenbus.
Aber nicht nur Eisenbahnfans kommen auf ihre Kosten: Auf einer " historischen Baustelle" vor dem alten Brecher sind alte Baumaschinen und eine Feldbahn im Einsatz. Der einzige Dampfbagger Europas wird Lkw beladen. Historische Nutzfahrzeuge, darunter die Traditionsbusse der Stadtwerke, ergänzen das Ausstellungsprogramm.
Auch im Museum Indus triekultur dreht sich an diesem Tag alles um das Thema Dampf. Und die Besucher im Café des Piesberger Gesellschaftshauses erhalten Eisenbahngedichte.
Die Tageskarten für " Osnabrück unter Dampf" kosten einschließlich Museumseintritt fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder. Das komplette Programm einschließlich Fahrplan kann von www.osnabruecker-dampflokfreunde.de heruntergeladen werden.
Bildtext:
Am Sonntag wird der Zechenbahnhof am Piesberg wieder zum Mekka für Dampflokfreunde.
Foto:
Archiv/ Hermann Pentermann
Autor:
wie


Anfang der Liste Ende der Liste