User Online: 1 |
Timeout: 08:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.11.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Niedersachsen: Hohe Zahl von Asylbewerbern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Niedersachsen
rechnet
mit
einer
konstant
hohen
Zahl
von
Asylbewerbern
im
nächsten
Jahr.
Landesinnenminister
Boris
Pistorius
(SPD)
sagte
unserer
Zeitung,
die
Zahlen
dürften
2014
etwa
denen
des
zu
Ende
gehenden
Jahres
entsprechen.
Obgleich
es
2013
zu
einem
Anstieg
um
80
Prozent
und
mehr
gekommen
ist,
"
sind
dies
keine
Zahlen,
die
uns
in
Angst
und
Schrecken
versetzen"
,
erklärte
der
Innenminister.
In
diesem
Jahr
seien
bundesweit
bisher
rund
100
000
Anträge
gestellt
worden.
"
Mitte
der
90er-
Jahre
hatten
wir
Zahlen
von
bis
zu
450
000"
,
sagte
der
SPD-
Politiker.
Wenn
es
mancherorts
Probleme
mit
der
Unterbringung
gebe,
liege
dies
nicht
vor
allem
daran,
dass
die
Zahlen
höher
seien,
sondern
die
Unterbringungskapazitäten
vor
Jahren
stark
zurückgefahren
worden
seien.
"
Das
ist
für
die
Kommunen
nicht
immer
einfach,
aber
insgesamt
zu
bewältigen,
dazu
stehe
ich
in
engem
Austausch
mit
den
kommunalen
Spitzenverbänden"
,
betonte
Pistorius,
der
derzeit
auch
Vorsitzender
der
Innenministerkonferenz
der
Länder
ist.
Autor:
ghl, ew