User Online: 3 |
Timeout: 16:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.08.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
1. Osnabrücker Bürgerdinner
Zwischenüberschrift:
Festlich gedeckte Tafeln auf dem Marktplatz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
90
festlich
gedeckte
und
geschmückte
Tafeln
verwandelten
am
Freitagabend
den
Marktplatz
in
einen
großen
Picknickplatz.
Insgesamt
900
Gäste
haben
am
ersten
Osnabrücker
Bürgerdinner
teilgenommen,
das
von
der
Bürgerstiftung
Osnabrück
veranstaltet
wurde.
Vereine,
Firmen,
Familien,
Freunde
und
Clubs
kamen
zum
gemeinsamen
Dinner
und
genossen
gutes
Essen
und
nette
Gespräche.
Prunkvolle
Kronleuchter,
buntes
Geschirr,
kunstvoll
geschnitzte
Melonen
oder
eine
Baustelle
am
Wall:
Die
Teilnehmer
des
Bürgerdinners
haben
in
der
Gestaltung
ihrer
Tische
viel
Kreativität
bewiesen,
um
den
Preis
für
den
originellsten
Tisch
zu
gewinnen.
Und
auch
bei
den
Speisen
haben
die
Gäste
sich
viel
Mühe
gemacht.
Von
Käseplatten
über
Antipasti
und
Salate
bis
hin
zu
liebevoll
dekorierten
Kuchen
war
die
Vielfalt
an
Gerichten
riesig.
Die
Tango-
Gruppe
des
Piesberger
Gesellschaftshauses
erschien
in
rot-
schwarzer
Kleidung
und
genoss
an
der
farblich
passend
dekorierten
Tafel
Leckerbissen
wie
zum
Beispiel
Lachsröllchen
oder
einen
Kräutersalat
mit
Ziegenkäse.
Ein
Osnabrücker
Kochclub
hatte
mit
seinem
Motto
"
Hackbällchen
für
den
Frieden"
eine
ganz
besondere
Botschaft.
"
Die
Bällchen
gibt
es
überall
auf
der
Welt
in
den
unterschiedlichsten
Formen
und
sollen
das
friedliche
Zusammenleben
aller
Menschen
repräsentieren"
,
erklärte
Karin
Wortmann.
Auch
die
Tänzer
von
"
Fit
für
den
Ball"
haben
sich
Gedanken
gemacht.
"
Wir
sind
der
Osnabrücker
Stautisch
und
haben
mit
dem
Stau
auf
einer
Baustelle
am
Wall
ein
typisches
Szenario
dargestellt"
,
erzählt
Renate
M.
Fuchs.
Beim
Bürgerdinner
ging
es
jedoch
nicht
nur
um
das
Essen,
sondern
auch
darum,
miteinander
zu
kommunizieren
und
nette
Gespräche
zu
führen.
So
haben
sich
zum
Beispiel
die
Harley-
Davidson-
Fahrer
des
Teutonia
Chapter
Osnabrück
bestens
mit
Familie
Schmidt
am
Nebentisch
verstanden.
Kerstin
Albrecht
und
Dr.
Klaus
Lang
von
der
Bürgerstiftung
Osnabrück
waren
sehr
zufrieden
mit
dem
ersten
Bürgerdinner,
dessen
Erlös
vollständig
an
Projekte
der
Stiftung
geht.
"
Ich
freue
mich
über
einen
stimmungsvollen
und
gelungenen,
wunderbaren
Abend"
,
so
Dr.
Klaus
Lang.
Und
auch
Kerstin
Albrecht,
welche
die
Idee
zum
Bürgerdinner
hatte,
war
begeistert
von
der
positiven
Resonanz:
"
Die
Veranstaltung
soll
ab
jetzt
jedes
Jahr
stattfinden."
Eine
Bildergalerie
und
ein
Filmbeitrag
auf
www.noz.de
Bildtext:
Die
90
Tafeln
waren
festlich
gedeckt:
Rund
900
Gäste
des
ersten
Bürgerdinners
in
Osnabrück
ließen
sich
Köstlichkeiten
unter
freiem
Himmel
schmecken.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Nancy Knäuper