User Online: 4 | Timeout: 20:27Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Herzklopfen: Bald beginnt der Weihnachtsmarkt
Zwischenüberschrift:
Start am Montag: 113 Buden zwischen St. Johann und St. Marien
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Kennen Sie Pflaumen-Nuss-Bratwurst? Auf dem Osnabrücker Weihnachtsmarkt wird diese Spezialität in diesem Jahr erstmals angeboten. Am Montag wird er eröffnet.
An der Johanniskirche beginnt der Weihnachtszauber um 17.30 Uhr, auf dem Markt wird die überregional bekannte Veranstaltung um 18 Uhr eröffnet. Der Weihnachtsmarkt ist vom 25. November bis zum 22. Dezember täglich von 12 bis 21 Uhr geöffnet, an den Wochenenden bis 22 Uhr. Neben der Spezial-Bratwurst wird es in diesem Jahr auch zum ersten Mal spanisches Gebäck, Flammlachs und eine auf verschiedene Lebkuchen arten spezialisierte Bäckere i geben. An 33 von insgesamt 113 Buden kann man Verpflegung fassen, kündigte Norbert Obermeyer von der Stadt Osnabrück an. Vom deutschen Kartoffelpuffer bis zu chinesischen Nudeln ist alles dabei.
Otto Cornelius, Vorsitzender des Schaustellerverbandes Weser-Ems, wies gestern auf einige Höhepunkte hin. Der Besuch des Nürnberger Christkinds am Samstag, 15. Dezember, wird die Pulsfrequenz vor allem der Kinder in die Höhe treiben. Bereits am 5. Dezember findet zwischen 15 und 18 Uhr der Christstollenverkauf statt. Beim Osnabrücker Weihnachtsmarkt ist der Nikolaus etwas früher dran als üblich: Vom 1. Dezember an wird er täglich ein Türchen am Adventskalender vor der Stadtwaage öffnen. Für die Sicherheit sorgt die Polizei mit Streifen und einem stationären Posten am Theater. Die Schausteller haben überdies einen Sicherheitsdienst verpflichtet, der Besucher auch vor Taschendieben schützen soll.
Katrin Petersen vom City Marketing erwartet auf dem Weihnachtsmarkt täglich 45 Busse aus Niedersachsen, dem Ruhrgebiet, Holland und aus Belgien. Ungefähr 2250 Besucher kommen so in die Stadt. Unter anderem mit Plakaten an den großen Umsteigebahnhöfen in Nord- und Westdeutschland sowie durch 40 000 Faltblätter werben die Stadtmarketing-Leute für den Weihnachtsmarkt.
Bildtext:
Ein Herz für den Weihnachtsmarkt hat Neele Oetken zwar, aber das hält die Radiojournalistin nicht davon ab, kräftig in den Lebkuchen zu beißen.
Foto:
Jörn Martens
Autor:
swa


Anfang der Liste Ende der Liste