User Online: 4 |
Timeout: 22:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.08.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wie friedlich ist die Stadt?
Zwischenüberschrift:
"Heimatabend" zum Osnabrücker Selbstverständnis
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Werden
den
Friedensengeln
die
Flügel
gestutzt?
"
Mit
dieser
Frage
als
Titel
plant
Kalla
Wefel
seinen
nächsten
Heimatabend:
Am
Sonntag,
20.
September,
geht
es
um
19
Uhr
auf
dem
Spitzboden
der
Lagerhalle
um
das
Idealbild
Osnabrücks:
"
Die
Friedenskulturstadt
Osnabrück
präsentiert
sich
gern
als
Ort,
in
dem
Werte
wie
Respekt,
Toleranz
und
Gewaltfreiheit
unter
Kulturen,
Nationen
und
Religionen
den
Alltag
bestimmen.
Stimmt
diese
Wahrnehmung
mit
der
Wirklichkeit
überein?
"
Diese
und
weitere
Fragen
des
Zusammenlebens
wollen
die
Moderatoren
Kalla
Wefel
und
Heiko
Schulze
erörtern
–
mit
Akteuren
von
der
Polizei,
aus
Schulen,
der
Integrations-
,
Jugend-
und
Sozialverwaltung,
den
Sozialverbänden,
Vereinen
und
Initiativen,
Sport,
Kultur
und
Politik.
Platzreservierungen
werden
unter
der
Telefonnummer
05
41/
33
87
40
oder
per
Mail
an
heimatabend@
t-
online.de
entgegengenommen.
Reservierte
Plätze
müssen
am
Heimatabend
bis
18.40
Uhr
eingenommen
werden,
denn
dann
folgt
der
"
Saalsturm"
.
Autor:
pm