User Online: 2 | Timeout: 01:30Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Aktionen zum Antikriegstag am 1. September
Zwischenüberschrift:
"Manifestation des Osnabrücker Friedenswillens"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Entsteht eine neue Friedensbewegung? Mehrere Initiativen wollen am Samstag, 29. August, in der Osnabrücker Innenstadt " eine Manifestation des Osnabrücker Friedenswillens" abgeben.
Anlass ist der Antikriegstag am kommenden Dienstag, 1. September. Der Tag erinnert an den Überfall von Nazi-Deutschland am 1. September 1939 auf Polen und den Beginn des Zweiten Weltkrieges. Die Initiativen planen einen " Markt der friedlichen Möglichkeiten" ab 10.30 Uhr auf der Großen Straße am Jürgensort.
Beteiligt sind die Osnabrücker Friedensinitiative, Pax Christi, Attac, die Remarque-Gesellschaft, die Hans-Calmeyer-Initiative, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, das Friedensaktionsbündnis (FAB) und das Zentrum für Flüchtlinge Exil.
Die Initiativen warnen in einem gemeinsamen Aufruf vor neuen Kriegsgefahren. Nach dem Ende des Kalten Krieges habe sich durch zahlreiche Konflikte eine neue, brandgefährliche Weltlage manifestiert, die " wieder eine starke Friedensbewegung erforderlich macht". Auch im Innern äußerten sich immer mehr " Brandstifter und - beschleuniger", denen entschieden begegnet werden müsse.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) veranstaltet eine Ausstellung zum Antikriegstag unter dem Titel " Asyl ist Menschenrecht". Sie wird am 1. September um 17 Uhr im Gewerkschaftshaus, August-Bebel-Platz 1, offiziell eröffnet. Die Ausstellung, die sich den Themen Flucht, Flüchtlinge und Asyl widmet, ist bis zum 30. September an Werktagen zwischen 9 und 17 Uhr geöffnet, freitags von 9 bis 13 Uhr.
Darüber hinaus lädt der DGB zu einem Filmabend am 1. September ab 19.30 Uhr in der Filmpassage, Johannisstraße 112–113, ein. Gezeigt wird der Film " Discount" von Jean-Louis Petit. Darin geht es um die Belegschaft eines Supermarktes, die sich auf pfiffige Weise gegen prekäre Arbeit und Ausbeutung wehrt.
Die Osnabrücker Friedensinitiative (OFRI) hat am Freitag, 20. November, den Autor Jürgen Grässlin zu Gast. Der Freiburger Friedensaktivist thematisiert in seinem " Schwarzbuch Waffenhandel" den deutschen Waffenexport. Die Lesung mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Autor:
pm, hin


Anfang der Liste Ende der Liste