User Online: 1 |
Timeout: 10:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.08.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Rücksichtslosses
Verhalten
Überschrift:
Notarzt blockiert
Artikel:
Originaltext:
Paketzusteller
haben
es
immer
eilig.
Eigentlich
müssten
sie
doch
Verständnis
haben
für
Menschen,
die
es
noch
eiliger
haben:
für
Notärzte
und
Rettungssanitäter
zum
Beispiel.
Eine
Leserin
beobachtete
vor
einigen
Tagen
einen
Zwischenfall
auf
der
Großen
Straße,
der
sie
fassungslos
zurückließ.
Morgens,
bevor
die
Kunden
kommen,
herrscht
in
der
Fußgängerzone
meist
reger
Lkw-
Verkehr.
So
war
es
auch
am
Mittwoch
um
kurz
nach
10
Uhr,
als
ein
Rettungswagen
zu
H&
M
am
Neumarkt
gerufen
wurde.
Weil
dort
wegen
der
Baustelle
keine
Zufahrt
frei
ist,
wählten
die
Retter
den
Weg
über
die
Große
Straße.
Sie
kamen
nicht
weit,
denn
auf
Höhe
der
NOZ-
Geschäftsstelle
hatte
ein
Paketzusteller
seinen
Sprinter
mit
offener
Klappe
mitten
auf
der
Straße
platziert.
Aber
statt
Platz
zu
machen,
begann
der
Fahrer
eine
Diskussion
mit
dem
Arzt
und
packte
danach
weiter
seelenruhig
seine
Pakete
aus.
Notarzt
und
Sanitäter
klemmten
sich
die
Notfallkoffer
unter
die
Arme
und
sprinteten
zu
H&
M.
Die
Hilfe
kam
trotzdem
rechtzeitig,
wie
Till
von
den
Sanitätern
hörte.
Gott
sei
Dank!
Doch
was
wäre
gewesen,
wenn
sie
die
hilfsbedürftige
Person
hätten
auf
der
Trage
transportieren
müssen?
Immerhin:
Das
Logistikunternehmen
bat
gestern
schriftlich
um
Entschuldigung
und
kündigte
an,
mit
dem
Mitarbeiter
ein
sehr
ernstes
Wort
zu
reden.
Bismorgen
E-
Mail:
till@
noz.de
Autor:
Till