User Online: 2 |
Timeout: 22:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.11.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stadtgeschichte mit privaten Erlebnissen erzählt
Zwischenüberschrift:
Zeitschriftenpremiere: "Alte Zeiten in Stadt und Land Osnabrück"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ältere
Mitbürger
haben
der
Historikerin
Carina
Liekam
in
Interviews
und
in
Texten
Erinnerungen
aus
ihrem
Leben
geschildert.
Ein
Teil
dieser
Aufzeichnungen
ist
in
einer
ersten
Ausgabe
der
Zeitschrift
"
Alte
Zeiten
in
Stadt
und
Land
Osnabrück"
gesammelt,
die
jetzt
an
den
Verkaufsstellen
ausliegt.
Der
Osnabrücker
Lutz
Bosselmann
berichtet
darin
über
das
Motorfahrrad
seines
Großvaters,
mit
dem
er
in
seiner
Jugend
heimlich
umherfuhr
und
das
nun
in
seinem
Keller
steht.
Werner
Bohnenkamp
lernte
im
zunächst
ungeliebten
Friseurberuf
unter
anderem
die
Technik
des
Ondulierens.
Clemens
Witte
erzählt,
wie
er
als
Milchmann
Sutthausen
mit
dem
gesunden
Kraftstoff
versorgte.
Alle
diese
Erinnerungen
liefern
ein
Bild
vom
Alltagsleben
der
vergangenen
Jahrzehnte,
dazu
erfährt
der
Leser
über
Geschehen
und
Geschehnisse
in
den
Stadtteilen
und
der
gesamten
Stadt.
Herausgeberin
und
Autorin
Carina
Liekam
hat
mit
der
ersten
Ausgabe
ihrer
Zeitschrift
ein
ehrgeiziges
Projekt
auf
den
Weg
gebracht.
"
Hintergrund
meiner
Arbeit
ist,
Mitbürger
anhand
der
eigenen
Erlebnisse
die
Geschichte
der
Stadt
und
des
Umkreises
erzählen
zu
lassen."
Sie
hat
Senioren
in
Altenheimen
interviewt,
mit
Nachbarn
und
anderen
Bewohnern
in
der
Stadt
gesprochen
und
Bekannte
und
Freunde
eingespannt,
in
deren
Familien
das
Interesse
an
einer
Teilnahme
an
ihrem
Projekt
auszuloten.
"
Dabei
ist
unglaublich
viel
zusammengekommen,
sodass
ich
bereits
das
Material
für
eine
zweite
Ausgabe
habe,
die
in
Vorbereitung
ist"
,
berichtet
die
Historikerin.
Liekam
ist
in
Holzhausen
aufgewachsen
und
hat
an
der
Uni
Osnabrück
Geschichte
studiert
und
mit
einem
Master
abgeschlossen.
Über
ihr
Spezialgebiet
Familienforschung
ist
sie
auf
die
Grundschule
in
Sutthausen
aufmerksam
geworden,
deren
Gründung
und
Werdegang
sie
anlässlich
des
75-
jährigen
Bestehens
auf
ähnliche
Weise
wie
die
Zeitschrift
"
Alte
Zeiten"
dokumentiert.
Für
sie
ist
es
faszinierend,
den
Kontakt
mit
Zeitzeugen
herzustellen,
einen
Blick
in
deren
private
Archive
zu
werfen
und
persönliche
Geschichten
mit
Geschehen
im
Stadtteil
oder
in
der
Stadt
in
Verbindung
bringen
zu
können.
Die
Historikerin
sieht
in
ihrer
Arbeit
einen
wichtigen
Baustein
zum
Verständnis
der
Generationen
untereinander.
Liekam
hat
ihren
"
freien
Mitarbeitern"
keinen
Schwerpunkt
genannt,
an
dem
sich
die
Texte
orientieren
konnten,
sondern
jedem
den
Raum
gelassen,
sich
individuell
darzustellen.
Somit
birgt
die
erste
Ausgabe
von
"
Alte
Zeiten
in
Stadt
und
Land
Osnabrück"
eine
abwechslungsreiche
Frische
in
sich
und
gibt
Aufschluss
über
viele
Facetten
urbanen
Lebens.
Herangezogen
wird
dazu
auch
die
Darstellung
unterschiedlicher
Hochzeitsbräuche
oder
die
Geschichte
eines
Handwerksbetriebs.
Die
mit
zahlreichen
Fotografien
ausgestattete
Zeitschrift
ist
für
9,
95
Euro
im
Buchhandel,
Geschäften
sowie
auf
der
Homepage
der
Autorin
http:
//
www.liekam-
historikerin.de
erhältlich.
Bildtext:
Erstausgabe:
die
Historikerin
Carina
Liekam
mit
der
Zeitschrift
"
Alte
Zeiten
in
Stadt
und
Land
Osnabrück"
.
Foto:
Troiza
Autor:
iza