User Online: 6 |
Timeout: 13:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.08.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Sanierungen für knapp neun Millionen Euro
Zwischenüberschrift:
In den Sommerferien wird in mehreren Osnabrücker Schulen fleißig gearbeitet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Ferienzeit
wird
traditionell
für
Sanierungsarbeiten
in
Schulen
genutzt.
Auch
in
Osnabrück
wird
derzeit
fleißig
gebohrt,
gestrichen
und
abgerissen.
Nicht
alle
Schulen
sind
während
der
Sommerferien
verwaist:
In
einigen
Gebäuden
ist
es
lauter
als
zu
Schulzeiten,
denn
es
wird
kräftig
saniert
und
renoviert.
Trotz
der
kürzlich
von
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
in
Kraft
gesetzten
Haushaltssperre
werden
rund
8,
88
Millionen
Euro
investiert,
wie
Wilfried
Klein,
Fachdienstleiter
des
städtischen
Eigenbetriebs
Immobilien
und
Gebäudemanagement
der
Stadt
Osnabrück,
berichtet.
Die
Sanierungsmaßnahmen
seien
bereits
vor
der
Sperre
beschlossen
worden.
"
Es
ist
nicht
sinnvoll
und
politisch
nicht
gewollt,
diese
laufenden
Maßnahmen
anzuhalten."
An
der
Grundschule
Sutthausen
müssen
aufgrund
eines
Verrauchungsschadens
von
Anfang
Juli
2014
die
betroffenen
Räume
abgerissen
werden.
"
Es
hat
sich
die
Frage
gestellt,
ob
man
die
Räumlichkeiten
lediglich
sanieren
oder
einen
Neubau
errichten
sollte"
,
erklärt
Klein.
Die
Politik
habe
sich
dann
für
den
Neubau
entschieden.
"
Die
Kosten
dafür
belaufen
sich
auf
rund
2,
36
Millionen
Euro"
,
so
der
Architekt
weiter.
An
der
Franz-
Hecker-
Schule
an
der
Iburger
Straße
haben
in
den
Ferien
Umbauarbeiten
des
Verwaltungstraktes
begonnen:
Verwaltungs-
und
Lehrerbereich
werden
erweitert,
hinzu
kommt
die
Umnutzung
der
ehemaligen
Hausmeisterwohnung:
"
Dort
entstehen
zwei
neue
Klassenräume"
,
berichtet
Klein.
Kostenpunkt:
780
000
Euro.
Für
500
000
Euro
bekommt
die
Hauptschule
Innenstadt
neue
Fenster.
"
In
den
Kosten
sind
auch
neue
Türen
und
etwaige
Malerarbeiten
enthalten"
,
so
der
Fachdienstleiter.
Die
Erich-
Maria-
Remarque-
Realschule
erhält
im
Bereich
des
eingeschossigen
Traktes
eine
neue
Fassade.
Für
diese
Sanierung
investiert
die
Stadt
Osnabrück
1,
2
Millionen
Euro.
An
der
Gesamtschule
Schinkel
gibt
es
gleich
zwei
Baustellen:
Durch
die
Reduzierung
der
Toilettenanlagen
kann
ein
neuer
Gruppenraum
geschaffen
werden.
"
Diese
Sanierung
kostet
250
000
Euro."
Hinzu
kommt
der
Ausbau
der
alten
Ölheizung:
"
Dafür
wird
eine
umweltgerechte
Holzhackschnitzelanlage
errichtet"
,
berichtet
Klein.
Der
Ausbau
der
alten
und
die
Errichtung
der
neuen
Heizung
kosten
nach
Angaben
des
Fachdienstleisters
600
000
Euro.
Das
Gymnasium
"
In
der
Wüste"
erhält
in
der
Sporthalle,
die
in
der
Vergangenheit
mit
Geruchsproblemen
auf
sich
aufmerksam
machte,
einen
neuen
Bodenbelag,
neue
Prallschutzwände,
neue
Tore
und
einen
neuen
Anstrich.
"
Diese
Sanierungsmaßnahmen
waren
bereits
mittelfristig
geplant,
wurden
jetzt
aber
vorgezogen"
,
informiert
der
Architekt.
Dafür
muss
die
Stadt
390
000
Euro
berappen.
Des
Weiteren
erhält
das
Erdgeschoss
des
Schulgebäudes
für
500
000
Euro
einen
neuen
Brandschutz.
"
Das
beinhaltet
neue
Flucht-
und
Rettungswege."
An
der
BBS
Pottgraben
schließlich
werden
die
bereits
begonnenen
Sanierungsarbeiten
während
der
Sommerferien
fortgesetzt:
Für
rund
2,
3
Millionen
Euro
wird
der
Altbau
der
Berufsschule
saniert.
Mehr
aktuelle
Nachrichten,
Hintergründe
und
Berichte
lesen
Sie
im
Internet
auf
noz.de
Bildtexte:
Die
Erich-
Maria-
Remarque-
Realschule
erhält
während
der
Sommerferien
eine
neue
Fassade.
Die
Kosten
belaufen
sich
auf
rund
1,
2
Millionen
Euro.
Das
Gebäude
der
Grundschule
Sutthausen
musste
jetzt
abgerissen
werden.
Ein
Brandschaden
hatte
das
Gebäude
stark
in
Mitleidenschaft
gezogen.
Gymnasium
"
In
der
Wüste"
:
Die
Turnhalle
der
Schule
erhält
neue
Böden,
neue
Prallschutzwände,
einen
neuen
Anstrich
und
neue
Tore.
Dafür
muss
die
Stadt
gut
390
000
Euro
berappen.
Des
Weiteren
gibt
es
einen
Brandschutz
für
das
Erdgeschoss
des
Schulgebäudes.
Fotos:
Jörg
Martens
Autor:
Annalena Klein