User Online: 1 |
Timeout: 10:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.08.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Fünf Millionen für den Umweltschutz
Artikel:
Originaltext:
Hannover.
Niedersachsen
will
mit
fünf
Millionen
Euro
mehr
Tier-
und
Umweltschutz
in
die
Landwirtschaft
bringen.
Mit
diesen
Fördermitteln
sollen
in
den
nächsten
beiden
Jahren
Beratungsleistungen
für
Ökolandbau
und
nachhaltiges
Wirtschaften
unterstützt
werden,
sagte
Agrarminister
Christian
Meyer
(Grüne)
am
Mittwoch
in
Hannover.
Damit
setze
das
Ministerium
seinen
Kurs
hin
zu
einer
Agrarwende
fort.
Meyer
verwies
auf
das
Frühjahrsgutachten
des
Wissenschaftlichen
Beirats
für
Agrarpolitik,
der
beim
Bundeslandwirtschaftsministerium
angesiedelt
ist.
Die
Experten
hielten
die
deutsche
Nutztierhaltung
in
wesentlichen
Teilen
für
nicht
zukunftsfähig:
"
Die
Agrar-
Weisen
empfehlen,
die
Weichen
im
Sinne
von
mehr
Nachhaltigkeit
und
Tierschutz
neu
zu
stellen."
Landwirten,
die
rechtzeitig
umdächten
und
den
Umbau
mitgestalteten,
gehöre
die
Zukunft,
sagte
der
Minister.
Das
sei
aber
nicht
zum
Nulltarif
zu
haben.
Die
Vergabe
der
Fördermittel
soll
EU-
weit
ausgeschrieben
werden.
Das
Land
will
Verträge
mit
mindestens
sechs
Beratungsanbietern
abschließen,
damit
die
Landwirte
wählen
können.
Eine
Organisation
kann
dabei
bis
zu
850
000
Euro
erhalten.
Pro
beratenen
Betrieb
gibt
es
bis
zu
1500
Euro
pro
Jahr.
Mehr
aktuelle
Nachrichten
aus
Niedersachsens
Landwirtschaft
auf
noz.de/
agrar
Autor:
epd