User Online: 2 |
Timeout: 24:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.11.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zweites Drachenboot-Rennen im Osnabrücker Nettebad
Zwischenüberschrift:
Anmeldungen bis zum 4. November
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Paddeln,
was
das
Zeug
hält"
,
heißt
es
am
Samstag,
9.
November,
im
Osnabrücker
Nettebad.
Hier
bitten
die
Stadtwerke
Osnabrück
zum
zweiten
Mal
zum
Drachenboot-
Indoor-
Cup.
Ab
9
Uhr
morgens
treten
Vereins-
,
Firmen-
und
Spaßteams
in
Riesenkanus
gegeneinander
an.
Während
der
Veranstaltung
liegen
die
beiden
Drachenboote,
die
von
der
Kanusportgemeinschaft
der
Kurt-
Tucholsky-
Gesamtschule
gestellt
werden,
im
Sportbecken
des
Nettebads
nebeneinander
im
Wasser.
"
Die
Boote
sind
mit
einem
Seil
am
Heck
miteinander
verbunden,
das
wiederum
über
eine
am
Beckenrand
befestigte
Umlenk-
Rolle
geführt
wird"
,
erläutert
Tilo
Schölzel,
Nettebad-
Leiter
bei
den
Stadtwerken.
"
Diese
besondere
Vorrichtung
hat
den
Effekt,
dass
sich
die
Drachenboote
trotz
kraftvoller
Paddelschläge
kaum
von
der
Stelle
bewegen
und
die
stärkere
Mannschaft
die
schwächere
nach
hinten
zieht."
Bis
zu
eine
Minute
lang
müssen
die
antretenden
Teams
um
die
Wette
paddeln,
bis
ein
Sieger
aus
dem
Wettstreit
hervorgeht.
"
Dass
eine
Minute
ganz
schön
lang
werden
kann,
merken
die
Teilnehmer,
wenn
sie
in
den
Drachenbooten
sitzen"
,
sagt
Achim
Riemekasten
von
der
Kanusportgemeinschaft
der
Kurt-
Tucholsky-
Gesamtschule.
"
Ein
vollbesetztes
Boot
kann
schnell
bis
zu
zwei
Tonnen
wiegen.
Dann
sind
hohe
Konzentration,
Kraft
und
Rhythmusgefühl
gefragt,
um
sich
gegen
das
gegnerische
Team
durchzusetzen."
Mitmachen
können
Mannschaften
mit
16
bis
25
Mitgliedern.
Eine
Anmeldung
ist
noch
bis
zum
4.
November
möglich.
Im
Team-
Startgeld
von
250
Euro
sind
der
Tageseintritt
für
das
Nettebad,
Startertüten
mit
kleinen
Überraschungen,
Medaillen
und
Mannschaftspreise
für
die
Bestplatzierten
enthalten.
Wer
seine
Drachenbootmannschaft
als
Fan
begleiten
möchte,
zahlt
nach
vorheriger
Anmeldung
zwei
Euro
Eintritt.
Informationen
sowie
Ausschreibungsunterlagen
und
Anmeldeformulare
im
Internet
unter
www.nettebad.de
oder
www.ksg-
minden.de.
Bildtext:
Die
Stadtwerke
Osnabrück
laden
am
9.
November
zum
zweiten
Drachenboot-
Indoor-
Cup.
Mannschaften
können
sich
noch
bis
zum
4.
November
anmelden.
Foto:
Oliver
Pracht/
Stadtwerke
Osnabrück
Autor:
pm