User Online: 2 |
Timeout: 16:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
02.11.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kolloquium zur Kaserne in Atter
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Dienstag,
5.
November,
findet
das
zweite
Bürgerkolloquium
zur
zukünftigen
städtebaulichen
Entwicklung
der
ehemaligen
Kaserne
an
der
Landwehrstraße
im
Stadtteil
Atter
statt.
Sieben
Planungsentwürfe
sind
noch
im
Verfahren
des
städtebaulichen
Ideenwettbewerbes.
Um
18
Uhr
besteht
im
alten
Kasino
in
der
Kaserne
die
Gelegenheit,
Pläne
und
Modelle
der
Beiträge
zu
besichtigen.
In
der
Zeit
von
19
bis
20.45
Uhr
stellen
die
Projektverantwortlichen
der
Stadt
Osnabrück
und
der
ESOS
Energieservice
GmbH
dann
die
städtebaulichen
Pläne
und
Modelle
der
Architekten,
Stadtplaner
und
Landschaftsarchitekten
in
einer
moderierten
Veranstaltung
vor.
Im
Anschluss
gibt
es
Zeit
für
Fragen
und
Gespräche.
Das
Preisgericht
tagt
am
Mittwoch,
6.
November,
und
wird
in
dieser
Sitzung
eine
Empfehlung
abgeben,
welcher
städtebauliche
Entwurf
zur
planungsrechtlichen
Umsetzung
zum
Zuge
kommen
soll.
"
Auf
dieser
Grundlage
werden
im
Anschluss
an
den
Ideenwettbewerb
die
weiteren
Planungen
bis
zur
Einleitung
des
Bebauungsplanverfahrens
aufgebaut"
,
so
Frank
Otte,
Stadtbaurat
der
Stadt
Osnabrück.
Zum
Hintergrund:
2008
hatten
die
britischen
Streitkräfte
das
Gelände
nach
ihrem
Abzug
an
die
Bundesanstalt
für
Immobilienaufgaben
übergeben.
Im
Rahmen
der
Konversion
verfolgt
die
Stadt
das
Ziel,
das
gesamte
Areal
städtebaulich
aufzuwerten.
Autor:
pm
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?