User Online: 2 | Timeout: 13:17Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Ab Freitag ist Herbstjahrmarkt
 
Freifahrten zum Jahrmarkt-Start
Zwischenüberschrift:
Ab Freitag geht es wieder rund an der Halle Gartlage
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Am Freitag, 1. November, beginnt um 14 Uhr an der Halle Gartlage der Osnabrücker Herbstjahrmarkt. Als neues Fahrgeschäft ist unter anderem die Geisterbahn Halloween dabei. Frühes Erscheinen lohnt sich, denn es gibt Freifahrten in allen Geschäften.

Osnabrück. Am Freitag, 1. November, beginnt um 14 Uhr an der Halle Gartlage der Osnabrücker Herbstjahrmarkt. Wer früh kommt, kann sparen: Von 15 bis 15.30 Uhr gibt es Freifahrten in allen Geschäften.

Dabei können die Jahrmarktfans auch neue Fahrgeschäfte erkunden. Die Geisterbahn Halloween zum Beispiel, die außer Grusel auch eine Schussfahrt wie eine Achterbahn bietet. Oder das Magic House, auf das Bernd Kracke, 2. Vorsitzender des Schaustellerverbandes Weser-Ems, bei einem Pressegespräch auf dem Gelände besonders hinwies. Auf drei Etagen erleben die Besucher Animationen mit Wackelwänden und Wassereffekten.

Ganz neu in Osnabrück und seit dem Frühjahr überhaupt erst auf dem Markt ist der " Hippie-Trip", den Inhaber Marc Eisenhauer und sein zehnjähriger Sohn Lorenzo stolz erläuterten. Mit einer Multispektralbrille auf der Nase werden die Besucher durch ein 3-D-Simulations-Labyrinth zurück in die 70er-Jahre mit Flower-Power geführt.

Das 25 Meter hohe kleine Riesenrad begrüßt die Gäste, die von der Bremer Brücke aus kommen. Die Wagemutigen können sich schon zum dritten Mal mit dem " Booster Formular One" in 40 Meter Höhe katapultieren lassen oder Bauchkribbeln fühlen in der Looping-Schaukel " Top Spin". Unverwüstliche Mägen vertragen danach auch noch Bratwurst, Fischbrötchen, Gyros, Popcorn und Kokosnuss. Heruntergespült mit Bier, etwa in " Weltes kleiner Kneipe" bei Gisela Welte, die mit ihren inzwischen 80 Jahren zu den wohl ältesten aktiven Jahrmarktbeschickerinnen gehört.

Am Mittwochmorgen wird sie von Enkel Timm aus Nordhorn abgeholt, wo derzeit noch die Ems-Kirmes läuft. Auch von Bremer Freimarkt und dem Send in Münster werden in diesen Tagen weitere Schausteller nach Osnabrück wechseln. Am Montag, als das Orkantief " Christian" wütete, waren die Jahrmärkte im Norden aus Sicherheitsgründen geschlossen geblieben. So hielten sich die Schäden in Grenzen.

Die orkanartigen Böen verzögern auch dem Aufbau in Osnabrück. Mit den Zugfahrzeugen wurden die Fahrgeschäfte zum Teil vor dem Wind geschützt. Auch am Dienstag ruhte noch ein Teil der Arbeit. Zum 1. November, Feiertag in Nordrhein-Westfalen, werde aber alles fertig sein, versicherte Kracke. Die Schausteller hoffen, dass dann auch viele Westfalen den Weg an die Halle Gartlage finden. Generell zeigen sich die Schausteller vor dem Abschluss der Jahrmarkt-Saison in Osnabrück zuversichtlich. Dass der Frühjahrsjahrmarkt so schlecht gelaufen sei, habe in erster Linie an Eis und Schnee gelegen.

Am Mittwoch, dem Familientag mit verbilligten Preisen, sucht ein Fotograf der Neuen OZ die Jahrmarkt-Familie 2013. Auf der Homepage noz.de wird anschließend angestimmt. Die Gewinner-Familie erhält 200 Euro und Gutscheine für den Jahrmarkt 2014. An den Freitagabenden wird es wieder Feuerwerk geben. Da der erste Jahrmarktsonntag, 3. November, zugleich verkaufsoffener Sonntag ist, bieten die Stadtwerke mit dem Schaustellerverband zwischen 15 und 19 Uhr alle 15 Minuten einen kostenlosen Shuttlebus vom Neumarkt zum Jahrmarktgelände an.

Der Herbstjahrmarkt ist täglich von 14 bis 22 Uhr geöffnet, an den Freitagen, Samstagen und am Mittwoch bis 23 Uhr.
Bildtexte:
Calin Todea aus Rumänien hilft an der Halle Gartlage beim Aufbau der " Discobahn".
Einige Schausteller bauen schon auf, andere kommen jetzt erst von verschiedenen Jahrmärkten nach Osnabrück.
Fotos:
Michael Gründel
Autor:
Ulrike Schmidt


Anfang der Liste Ende der Liste