User Online: 2 |
Timeout: 21:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.10.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bombenräumung: Zoo geschlossen
Am Sonntag bleibt der Zoo menschenfrei
Zwischenüberschrift:
Bombenentschärfung: Vorbereitung auf die Evakuierung in Sutthausen und Nahne
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wegen
der
Bombenräumung
in
Osnabrück
am
kommenden
Sonntag
bleibt
der
Zoo
geschlossen.
Von
der
Evakuierung
sind
7000
Bewohner
der
Stadtteile
Sutthausen
und
Nahne
betroffen.
Zwei
Blindgänger
aus
dem
Zweiten
Weltkrieg
sollen
entschärft
werden.
Osnabrück.
Am
kommenden
Sonntag
werden
rund
7000
Bewohner
aus
den
Stadtteilen
Sutthausen
und
Nahne
evakuiert.
Grund
dafür
ist
der
Fund
zweier
Bombenblindgänger
aus
dem
Zweiten
Weltkrieg,
die
entschärft
werden
sollen.
Nicht
nur
die
Vorbereitungen
der
Stadt
laufen
bereits
jetzt
auf
Hochtouren;
auch
die
von
der
Räumung
betroffenen
Institutionen
müssen
sich
notgedrungen
arrangieren.
So
bleibt
zum
Beispiel
der
Zoo
am
Sonntag
geschlossen.
Einen
Fehlalarm
wie
im
August,
als
sich
ein
potenzieller
Sprengkörper
am
Hasetor
als
ein
harmloses
Eisenfundament
herausstellte,
wird
es
dieses
Mal
wohl
nicht
geben.
"
Dies
ist
eine
komplett
andere
Situation
als
noch
vor
anderthalb
Monaten"
,
berichtet
Jürgen
Wiethäuper
vom
städtischen
Fachbereich
Bürger
und
Ordnung:
"
Aufgrund
der
Messergebnisse
kann
man
ziemlich
sicher
davon
ausgehen,
dass
es
sich
um
zwei
Bomben
handelt."
Bei
der
Auswertung
von
Luftbildaufnahmen
sei
man
auf
Bombeneinschläge
aus
dem
Zweiten
Weltkrieg
gestoßen.
Die
Bohrungen
in
bis
zu
sechs
Meter
Tiefe
hätten
bei
Messungen
eindeutige
Abweichungen
vom
"
normalen"
Magnetfeld
ergeben.
Der
erhöhte
Eisenanteil
in
der
Erde
habe
schließlich
den
Bombenverdacht
bestätigt.
Nach
Rücksprache
mit
dem
Kampfmittelbeseitigungsdienst
sei
dann
der
Entschluss
gefallen:
Entschärfung
der
Sprengkörper
mitsamt
Evakuierung
der
näheren
Umgebung.
Derzeit
werden
noch
die
dazu
erforderlichen
Vorbereitungen
getroffen.
So
werden
unter
anderem
die
Baugruben
präpariert
und
das
für
die
Entschärfung
benötigte
Material
herangeschafft.
Weitere
Verdachtsmomente
für
zusätzliche
Bombenfunde,
die
in
den
vergangenen
Tagen
überprüft
wurden,
haben
sich
nach
Wiethäupers
Angaben
als
unbegründet
herausgestellt.
Auch
im
Bereich
der
A
30
habe
es
einen
Sprengstoffverdacht
gegeben.
Dieser
habe
jedoch
ebenfalls
ausgeräumt
werden
können.
"
Bisher
läuft
alles
planmäßig.
Ich
bin
sehr
optimistisch,
dass
die
Aktion
am
Sonntag
ohne
Komplikationen
verläuft"
,
erklärt
der
für
die
Gefahrenabwehr
zuständige
Mitarbeiter
der
Stadt
weiter.
Der
Zoo
bleibt
am
Sonntag
komplett
geschlossen;
die
meisten
Tiere
bleiben
an
diesem
Tag
in
ihren
Häusern.
Eine
Evakuierung
ist
nicht
möglich.
"
Das
würde
zu
viel
Stress
für
sie
bedeuten,
und
es
wäre
auch
aus
logistischen
Gründen
nicht
möglich"
,
erklärt
Zooinspektor
Hans-
Jürgen
Schröder.
Die
Pfleger
werden
die
Tiere
vormittags
füttern
und
ihre
Ställe
säubern.
Bis
spätestens
12
Uhr
müssen
alle
Zoomitarbeiter
das
Gelände
und
ihre
Schützlinge
verlassen
haben.
Zoodirektor
und
Veterinär
Michael
Böer
wird
aber
zur
Sicherheit
den
ganzen
Tag
auf
Abruf
in
der
Nähe
sein.
Auch
das
Bordell
"
Total
Club
Osnabrück"
in
der
von
der
Evakuierung
betroffenen
Straße
"
Am
Wulfter
Turm"
bereitet
sich
auf
die
Evakuierung
vor.
Statt
normalerweise
um
12
Uhr
wird
das
Etablissement
an
diesem
Tag
sechs
Stunden
später
öffnen.
Inhaber
Florian
Bidescu
geht
davon
aus,
dass
die
Entschärfung
um
diese
Uhrzeit
abgeschlossen
sein
wird.
Trotz
der
zu
erwartenden
finanziellen
Einbußen
durch
die
Räumung
zeigt
er
Verständnis
für
die
Aktion:
"
Das
ist
einfach
höhere
Gewalt.
Die
Bomben
müssen
schließlich
entschärft
und
weggebracht
werden."
Das
Apfelfest
wird
verschoben,
nicht
aufgehoben.
Eigentlich
sollte
es
am
Museum
am
Schölerberg
stattfinden.
Wegen
der
Entschärfung
ist
nun
das
Gemeinschaftszentrum
Ziegenbrink
der
Veranstaltungsort.
Der
Besuch
des
Bundespräsidenten
Joachim
Gauck
in
Osnabrück
wird
durch
die
Bombenräumung
nicht
beeinträchtigt,
sagt
Wiethäuper
auf
Anfrage.
Gauck
übergibt
am
Sonntag
den
Deutschen
Umweltpreis
in
der
Osnabrückhalle.
Da
der
Bundespräsident
bereits
vor
Beginn
der
Sperrungen
eintreffen
werde,
sei
er
durch
die
Evakuierung
nicht
betroffen.
"
Es
wird
deshalb
keine
Probleme
geben.
Die
Evakuierung
und
sein
Besuch
werden
sich
nicht
gegenseitig
in
die
Quere
kommen"
,
versichert
Wiethäuper.
Bildtexte:
Der
übliche
Trubel
im
Zoo
bleibt
am
Sonntag
aus.
Die
Tiere
können
wie
der
kleine
Schimpanse
auf
dem
Foto
die
Ruhe
genießen.
In
der
Ruhe
liegt
die
Löwenkraft.
Fotos:
Zoo
Osnabrück
Autor:
Christian Lang