User Online: 1 | Timeout: 04:55Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Tu-was-Tipp
Zwischenüberschrift:
Damit Starkregen keine Chance hat
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Wer nachhaltig leben möchte, sollte mit Kleinigkeiten im Alltag beginnen. Experten geben an dieser Stelle Tipps.
Heute: Bernd Früchel, Fachdienstleiter Ordnungsbehördlicher Umweltschutz der Stadt Osnabrück.
Durch eine Rückstausicherung werden Gebäude gegen einen Stau des Abwassers im Kanalsystem geschützt, an das sie angeschlossen sind. Sämtliche Ablaufleitungen von Entwässerungsgegenständen in Gebäuden (dazu gehören Waschmaschinen, Duschen oder Handwaschbecken) bilden durch den Anschluss an den Kanal ein verbundenes Rohrsystem. Staut sich das Abwasser im Kanal z. B. durch starke Regenfälle, drängt es gleichzeitig auch in die angeschlossenen Hausabflussleitungen zurück und kann tieferliegende Bereiche des Hauses wie den Keller mitsamt ihrem Inventar überfluten.
Um dies zu vermeiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Rückstausicherung. In Fällen, in denen eine Schwerkraftentwässerung (freies Gefälle zum Kanal) möglich ist und wo auf die Ablaufstellen während des Rückstaus vollständig verzichtet werden kann, können Verschlüsse verwendet werden, die sich bei einem Rückstau selbstständig verschließen. Eine weitere Option bieten Abwasserhebeanlagen. Sie erlauben auch bei Rückstau im Kanal eine uneingeschränkte Nutzung von Hausarbeits- oder Sanitärräumen im Keller.
Aufgrund der wichtigen Funktion einer Rückstausicherung schreibt die Abwasserbeseitigungssatzung der Stadt Osnabrück ihren Einsatz auch verpflichtend vor. Detaillierte Infos enthält die Broschüre " Wie schütze ich mein Haus vor Starkregenfolgen", sie kann heruntergeladen werden auf www.osnabrueck.de/ gruen/ wasser/ hochwasserschutz.html.

Nachhaltigkeitstipps: Alle Beiträge der Serie auf www.noz.de/ tipps


Anfang der Liste Ende der Liste