User Online: 2 | Timeout: 05:14Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
150 Jahre Feuerwehr im Museum erleben
Zwischenüberschrift:
Ausstellung am Piesberg eröffnet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Ob vor 150 Jahren oder heute: Feuerwehr fasziniert vor allem Kinder. " Jeder, der eine Spielzeugeisenbahn hatte, besaß auch ein kleines Feuerwehrauto." Diese These wagte Stadtbaurat und Feuerwehrdezernent Frank Otte am Sonntag zur Eröffnung der Ausstellung zu 150 Jahren Feuerwehrgeschichte Osnabrück im Museum Industriekultur.
Auf engstem Raum zeugen diverse Exponate von beeindruckender Feuerwehrgeschichte, die mit der Gründung einer Berufsfeuerwehr um 1864 ihren Lauf nahm. Zur Eröffnung präsentierte die Ortsfeuerwehr Stadtmitte einige ihrer Fahrzeuge vor dem Magazingebäude des Museums Industriekultur. Der Kontrast zwischen Geschichte und Moderne wird auch in den kommenden Wochen zu sehen sein. An weiteren Terminen sorgen die Osnabrücker Ortsfeuerwehren für ein abwechslungsreiches Programm, das Kinder zur aktiven Teilnahme einlädt und gleichzeitig über Risiken im Umgang mit Feuer aufklärt. Am Sonntag erläuterten die Feuerwehrfrauen und - männer, was passiert, wenn Wasser in erhitztes Öl gekippt wird. Das Resultat wäre eine große Stichflamme und würde dem Betroffenen erhebliche Verletzungen zufügen. Im Ausstellungsgebäude wird ein Mix aus Dokumenten und Technik geboten. Einen besonderen Dank sprach Museumsleiter Rolf Spilker den vielen Helfern aus, die in den vergangenen zwei Wochen dafür gesorgt haben, dass die Ausstellung rechtzeitig eröffnet werden konnte. Es sei viel Archivarbeit nötig gewesen, um die nun vorhandenen Dokumente darzustellen und sinnvoll anzuordnen.
Bis Sonntag, 4. Oktober, haben Interessierte noch die Möglichkeit, sich ein Bild davon zu machen, wie und vor allem mit welchen Mitteln in den vergangenen 150 Jahren Löscharbeit geleistet wurde.
Bildtext:
Die Einsatzwagen sind in 150 Jahren Feuerwehrgeschichte kantiger geworden und größer.
So dramatisch können die Folgen eines Brandes sein.
Fotos:
Jörn Martens
Autor:
mza


Anfang der Liste Ende der Liste