User Online: 1 |
Timeout: 19:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.10.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neues vom Flüchtling
Artikel:
Originaltext:
Vor
zwei
Wochen
hat
unsere
Zeitung
von
syrischen
Flüchtlingen
zweiter
Klasse
geschrieben.
Nach
ihrer
Flucht
aus
eindeutig
politischen
Gründen
war
die
syrische
Familie
nach
Osnabrück
gekommen
und
hatte
kein
Recht
auf
Qualifizierungsmaßnahmen,
geschweige
denn
eine
Arbeitserlaubnis.
Mit
solchen
Rechten
werden
aber
die
5000
syrischen
Bürgerkriegsflüchtlinge
"
erster
Klasse"
ausgestattet,
die
die
Bundesregierung
über
ein
Sonderkontingent
aufnimmt.
Jetzt
gehört
auch
die
syrische
Flüchtlingsfamilie,
über
die
wir
berichtet
haben,
zu
den
Flüchtlingen
erster
Klasse.
Denn
nach
einer
überraschend
schnellen
Bearbeitung
ist
ihr
Asylantrag
binnen
eines
Monats
durchgegangen.
Ab
November
wird
er
einjährigen
Deutschunterricht
vom
Staat
bekommen.
Zudem
meldete
sich
bei
Till
ein
Arzt
aus
Melle,
der
auch
noch
anbot,
dem
Syrer
in
Osnabrück
ehrenamtlich
medizinische
Fachbegriffe
beizubringen,
damit
er
möglichst
schnell
als
Arzt
in
Deutschland
arbeiten
kann.
Der
Flüchtling
freute
sich
sehr
über
diese
Nachricht.
Till
wünscht
ihm
weiterhin
so
viel
Glück
in
Osnabrück
und
hofft,
dass
bald
noch
mehr
Flüchtlinge
von
solchen
Erfolgsgeschichten
berichten.
Bismorgen
E-
Mail:
till@
noz.de
Autor:
Till