User Online: 2 |
Timeout: 05:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.08.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kein neuer Name für die Osnabrück-Halle
Zwischenüberschrift:
Geschäftsführer Jan Jansen im Politiktalk
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Namensdebatte
ist
vorbei.
Die
Osnabrück-
Halle
wird
ihren
Namen
behalten.
Das
versicherte
Geschäftsführer
Jan
Jansen
im
Politik-
Talk
auf
os1.tv.
Wirtschaftlich
soll
die
Halle
ab
2017
wieder
auf
fes
ten
Füßen
stehen.
Feste
Füße
heißt:
Das
Defizit
im
operativen
Geschäft
pendelt
sich
zwischen
1,
5
und
1,
8
Millionen
Euro
ein.
"
Ich
kenne
keine
vergleichbare
Halle
in
Deutschland,
die
einen
Gewinn
ausweisen
kann"
,
sagte
Jansen.
In
diesem
Jahr
erwartet
er
ein
Minus
von
2,
3
Millionen
Euro
im
laufenden
Geschäft.
Die
Osnabrück-
Halle
müsse
ihre
"
Nische"
zwischen
den
Hallen
in
Lingen,
Bielefeld,
Münster
oder
Halle
finden
und
optimal
ausfüllen.
Bewährte
Acts
wie
Helge
Schneider
–
der
seinen
Tourneestart
in
Osnabrück
feiert
–
stehen
neben
Neuheiten:
Am
ersten
Weihnachtstag
findet
in
der
Osnabrück-
Halle
erstmals
eine
"
Elektro-
Party"
statt
– "
ein
Tanz-
Event
mit
elektronischer
Musik"
,
wie
Jansen
erklärt.
2016
wird
die
Stadthalle
von
März
bis
September
für
den
zweiten
Bauabschnitt
geschlossen
sein.
Der
hintere
Teil
unter
anderem
mit
dem
Niedersachsensaal
wird
im
hellen
Stil
des
schon
erneuerten
Traktes
umgebaut.
Mit
dem
Betriebsrat
sind
Regelungen
für
die
Mitarbeiter
getroffen
worden,
die
anderweitig
eingesetzt
werden
oder
die
Lücke
durch
Minusstunden,
unbezahlten
Urlaub
oder
Fortbildung
überbrücken
können.
Spürbare
Impulse
erwartet
Jansen
durch
das
Hotel
Arcona
Living,
das
in
diesen
Tagen
an
den
Markt
gegangen
ist.
Osnabrück
habe
damit
bessere
Chancen,
mehrtägige
Kongresse
zu
akquirieren.
Eine
neue
Namensdiskussion
will
der
neue
Chef
nicht
anzetteln:
"
Mein
Favorit
ist
Osnabrück-
Halle."
Der
Name
habe
den
Vorteil,
dass
er
nicht
erklärt
werden
müsse
und
Veranstaltern
sofort
signalisiere:
Das
ist
das
größte
Haus
am
Platze.
Das
Interview
heute
ab
18
Uhr
im
Kabelfernsehen
und
im
Internet
auf
www.os1.tv
Bildtext:
Jan
Jansen,
Geschäftsführer
der
Osnabrück-
Halle,
im
Interview
für
os1.tv.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
hin