User Online: 2 |
Timeout: 13:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.08.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürgerdinner auf dem Markt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mahlzeit
auf
dem
Markt:
Das
erste
"
Osnabrücker
Bürgerdinner"
ist
für
Freitag,
28.
August,
um
19
Uhr
vorgesehen.
Es
handelt
sich
für
die
Bürgerstiftung
Osnabrück
um
eine
Premiere,
an
der
900
Gäste
an
90
Tischen
teilnehmen.
Wie
die
Bürgerstiftung
mitteilt,
ist
die
Veranstaltung
seit
Monaten
ausverkauft.
Kurzentschlossene
können
aber
trotzdem
kommen
und
an
einem
Getränkestand
verweilen
–
nur
einen
Sitzplatz
bekommen
sie
nicht.
Die
Stiftung
erläutert:
"
Für
einen
reibungslosen
Ablauf
gibt
es
Spielregeln
zu
beachten.
So
ist
es
erforderlich,
dass
alle
ihren
eigenen
'
Dinner-
Korb'
mit
zubereiteten
Speisen
und
Getränken,
Geschirr,
Gläsern
und
Besteck
mitbringen."
Ein
kleines
Fass
Bier
sei
dann
erlaubt,
wenn
es
auf
den
Tisch
passe.
Speisen
können,
soweit
sie
nicht
vor
Ort
zubereitet
werden,
auch
von
einem
Caterer
geliefert
werden.
Sollte
jemand
noch
nicht
wissen,
wie
er
einen
eigenen
Picknickkorb
gestaltet,
hat
er
die
Möglichkeit,
mit
der
Aktion
"
Picknick
Baby"
des
Galeriecafés
Kontakt
aufzunehmen
–
Infos
dazu
im
Internet
auf
der
Seite
www.buergerstiftung-
buergerdinner.de.
Auch
eine
Tanzfläche
wird
eingerichtet.
Die
Bürgerstiftung
weist
darauf
hin,
dass
das
Mitbringen
von
eigenen
Tischen
und
Stühlen
nicht
erlaubt
ist,
auch
Grills
sind
nicht
zugelassen.
Das
Bürgerdinner
soll
zur
jährlichen
Tradition
werden.
Autor:
pm