User Online: 3 |
Timeout: 17:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.08.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Holter Bach fließt jetzt im neuen Bett
Zwischenüberschrift:
Gräfte und Durchlässe zwischen Sonnensee und Rosenmühlenbach fertig
Artikel:
Originaltext:
Bissendorf.
"
Wasser
marsch"
,
hieß
es
am
Freitagvormittag
am
Durchlass
unter
der
Straße
"
Im
Freeden"
:
Nach
Fertigstellung
der
Gräfte
und
der
neu
geschaffenen
Durchlässe
konnte
der
Holter
Bach
in
sein
neues
Bett
geführt
und
durch
den
Ortskern
von
Bissendorf
geleitet
werden.
Zusammen
mit
dem
Ratsvorsitzenden
Wilfried
Langhans,
Tiefbauamtsleiter
Christian
Schwarz
und
den
Ratsherren
Uwe
Bullerdiek
(CNI
=
Christlich
Nachhal-
tig
Innovativ)
,
Volker
Buch
(CDU-
Fraktionschef)
und
Bauleiter
Otmar
Bünte
(Firma
Dieckmann)
gab
Bürgermeister
Guido
Halfter
das
Zeichen
für
das
Hochziehen
der
letzten
Sperre.
"
Jetzt
kommt
die
Flutwelle"
,
witzelte
er.
Doch
die
war
nur
eine
Miniwelle.
Immerhin:
Jetzt
plätschert
der
Bach
hörbar
vor
der
vermeintlichen
Natursteinbrücke
für
die
Straße.
Was
wie
gemauerter
Stein
aussieht,
sind
aber
in
Wirklichkeit
sogenannte
Naturstein-
Matritzen
aus
Beton,
erläuterte
Bünte.
Die,
so
ergänzte
Schwarz,
haben
den
Vorteil,
nicht
nur
viel
langlebiger
und
nachhaltiger,
sondern
auch
noch
kostengünstiger
zu
sein.
Apropos
Kosten:
Wie
teuer
war
denn
nun
die
Herstellung
der
Gräfte,
durch
die
der
Holter
Bach
jetzt
offen
durchs
Ortszentrum
vom
Sonnensee
bis
zum
Rosenmühlenbach
geleitet
wird?
Das
lässt
sich
laut
Schwarz
erst
bei
der
Endabrechnung
sagen,
da
diese
Maßnahme
Teil
des
rund
900
000-
Euro-
Pakets
zur
Erneuerung
der
Straße
"
Im
Freeden"
und
dieses
wiederum
Teil
des
Großprojektes
Ortskernsanierung
ist.
Wie
der
Bürgermeister
hervorhob,
ist
die
Gräfte
mit
den
beiden
Durchlässen
(Im
Freeden
und
Wissinger
Straße)
nicht
nur
Teil
des
Hochwasserschutzes,
sondern
eine
Aufwertung
des
gesamten
Ortszentrums.
Wenn
voraussichtlich
Ende
2016
Ärzte-
und
Wohnhaus
des
Stephanswerkes
sowie
die
Promenade
vom
neuen
Rathaus
bis
zum
Sonnensee
fertig
sind,
"
kann
man
hier
mitten
im
Ort
durch
ein
Naherholungsgebiet
flanieren"
.
Bildtext:
Wasser
marsch!
Bürgermeister
Guido
Halfter
nimmt
die
Mini-
Flutwelle
als
willkommenen
Anlass
für
eine
kleine
Erfrischung
–
zumindest
für
die
Füße.
Foto:
Angelika
Hitzke
Autor:
ahi