User Online: 3 | Timeout: 22:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Nettebad bestätigt gute Zahlen – Moskaubad hofft auf heißen August
Zwischenüberschrift:
Zwischenbilanz der Stadtwerke – Wenig Schwimmer im kalten Mai
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Während der Süden Deutschlands in diesem Sommer einen Hitzetag nach dem anderen erlebt, hinkt der Norden wettertechnisch hinterher. In Osnabrück leidet vor allem das Moskaubad unter den wechselhaften Temperaturen, wohingegen die Besucherzahlen des Nettebads auf dem starken Niveau des Vorjahres liegen.
Laut Angaben der Stadtwerke Osnabrück haben in diesem Jahr zwischen Mai und Juli 91 000 Menschen das Moskaubad aufgesucht das sind 7000 Gäste weniger als im vergangenen Jahr. Die Besucherzahlen des Nettebades blieben dagegen mit 195 000 Personen im selben Zeitraum stabil.
" Mit den bisherigen Zahlen sind wir angesichts des durchwachsenen Sommers sehr zufrieden. In anderen Regionen haben die Bäder größere Probleme", sagt Nicole Seifert von den Stadtwerken.
Auffällig ist: Das Moskaubad scheint unter dem schlechten Wetter weitaus stärker zu leiden als das Nettebad. So ist für das vergleichsweise schwache Zwischenergebnis des Moskaubades in erster Linie der kühle Mai verantwortlich: Im sogenannten Wonnemonat wollten nur 13 600 Besucher (Vorjahr: 20 900) in der Wüste baden gehen.
" Das Moskaubad baut vor allem auf das Freiluftgeschäft. Bei mittelprächtigem Wetter haben die Besucher des Nettebads dagegen die Chance, zwischen den gleichermaßen attraktiven Innen- und Außenbereichen zu wechseln", erklärt Seifert.
Das Zwischenergebnis dieses Sommers spiegelt die Bilanz des bisherigen Jahres wider: Bis zum Stichtag 6. August gingen 140 000 Menschen im Moskaubad schwimmen das sind 8000 Gäste weniger als noch vor einem Jahr. Das Nettebad musste dagegen bei einem weitaus höheren Gesamtaufkommen lediglich einen Rückgang von 1000 Besuchern verkraften: Statt 460 000 Menschen in 2014 sind 2015 bislang 459 000 Gäste ins Nettebad geströmt.
Die gute Bilanz des Nettebades ist auch der wesentliche Grund für die Zufriedenheit der Stadtwerke schließlich bewegen sich die Besucherzahlen auf dem Niveau des Vorjahres, das am Ende mit 745 000 Besuchern abgeschlossen wurde. Dies war das beste Ergebnis seit der Wiedereröffnung 2005.
Auch 8000 Besucher weniger im Moskaubad klingen im ersten Moment nicht dramatisch, doch war auch die Saison 2014 mit insgesamt 201 000 Badegästen schon keine übermäßig erfolgreiche. So strömen in sonnenreichen Jahren mehr als 250 000 Menschen ins Moskaubad.
Aus diesem Grund hoffen die Stadtwerke auch auf einen heißen August, damit das Ziel, in beiden Bädern die Zahlen des Vorjahres zu wiederholen, erreicht werden kann. " Das größte Problem war bis jetzt, dass wir keine zusammenhängende Schönwetterperiode hatten", benennt Seifert das Manko dieses Sommers. Sei mal ein schöner Tag dabei, würden die Menschen nicht direkt ins Freibad rennen.
Eine Erfolgsnachricht hat aber auch das Moskaubad zu vermelden: Am 4. Juli dieses Jahres konnte mit 7604 Besuchern der zweithöchste Wert an einem Tag seit der Renovierung 2003 gemessen werden.
Bildtext:
Das Besucheraufkommen im Moskaubad ist in diesem Sommer eher überschaubar.
Foto:
Archiv/ Michael Gründel
Autor:
jze


Anfang der Liste Ende der Liste