User Online: 3 |
Timeout: 18:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.08.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Abriss des "Hauses des Handels" hat begonnen
Zwischenüberschrift:
Neubau auf der Hase-Insel soll im August 2016 bezugsfertig sein
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Rund
ein
Dreivierteljahr
später
als
ursprünglich
geplant
haben
gestern
die
Abrissarbeiten
am
"
Haus
des
Handels"
in
der
Herrenteichsstraße
begonnen.
Eines
der
beiden
Gebäude
der
Zentrale
des
Handelsverbandes
Osnabrück-
Emsland
weicht
in
den
kommenden
Monaten
einem
Neubau
mit
Wohn-
,
Büro-
und
Geschäftsräumen.
"
Luftig
gestaltet,
passend
zum
Wasser"
,
beschreibt
Geschäftsstellenleiterin
Katja
Calic
den
Entwurf
für
die
zur
Hase
gerichtete
Seite
des
geplanten
Neubaus
des
"
Hauses
des
Handels"
.
Weite
Balkone
und
eine
große
Fensterfront
für
die
gut
1800
Quadratmeter
Wohn-
und
Nutzfläche
unterstreichen
diesen
Eindruck.
Nicht
zuletzt
durch
die
Lage
auf
der
komplett
von
Wasser
umschlossenen
"
Hase-
Insel"
ist
der
Standort
auch
als
Wohnort
interessant.
Deshalb
entstehen
im
neuen
Gebäude
neben
einem
Laden
im
Erdgeschoss
und
Büroräumen
auch
drei
Wohnungen
mit
je
90
Quadratmetern
sowie
ein
Penthouse
mit
gut
220
Quadratmetern,
wie
Andreas
Otte,
geschäftsführender
Gesellschafter
des
Kooperationspartners
Otte
Projecting
GmbH,
erklärt.
Das
jüngere
der
beiden
Häuser
in
der
Herrenteichsstraße
5
wurde
1963
als
"
Berufs-
und
Vereinsheim"
gebaut
und
befindet
sich
nun
in
der
Demontage.
Das
ältere
Gebäude
mit
der
Hausnummer
4
besticht
durch
seine
klassizistische
Fassade
aus
der
Mitte
des
19.
Jahrhunderts.
Auf
rund
450
Quadratmetern
wird
der
Handelsverband
hier
seine
neue
Zentrale
einrichten,
mit
einem
Veranstaltungsraum
unter
dem
Dach
und
absoluter
Barrierefreiheit
durch
einen
neuen
Fahrstuhl.
Die
verzierte
Fassade
des
älteren
Hauses
steht
unter
Denkmalschutz
und
unterliegt
deshalb
besonderen
Auflagen,
nicht
zuletzt
in
Sachen
Brandschutz.
Ein
Grund,
warum
sich
der
geplante
Um-
und
Neubau
nach
hinten
verschoben
hat.
Bezugsfertig
August
2016
"
Detaillierte
Abstimmungen
mit
der
Stadt"
wurden
laut
Otte
notwendig,
darunter
auch
mit
dem
Bereich
Bauordnung
und
Denkmalpflege.
Ende
Mai
habe
dann
die
Baugenehmigung
vorgelegen.
Der
Startschuss
für
den
Abriss
erfolgte
jedoch
erst
jetzt,
um
das
verringerte
Verkehrsaufkommen
der
Ferienzeit
zu
nutzen,
um
das
jüngere
der
beiden
Häuser
dem
Erdboden
gleichzumachen.
Bereits
im
vergangenen
September
zog
der
Verband
in
ein
Übergangsdomizil
in
der
Synagogenstraße.
Wurde
im
letzten
Jahr
noch
Februar/
März
2016
ins
Auge
gefasst,
soll
das
neue
Gebäude
nun
erst
im
August
2016
bezugsfertig
sein.
Mit
einem
Notar
und
Rechtsanwalt
sowie
einer
Agentur
zur
Vermittlung
von
Führungskräften
stehen
die
ersten
Nachbarn
bereits
fest.
250
Quadratmeter
Bürofläche
sind
aber
noch
frei,
so
Otte.
Beratung
und
Bildung
Das
"
Haus
des
Handels"
dient
als
Anlaufstelle
für
Einzelhandel
und
Dienstleister
in
der
Region
Osnabrück/
Emsland.
Neben
Beratungen
werden
Fortbildungen
für
Branchenmitglieder
angeboten
und
Kontakte
zu
Politik,
Verwaltung,
Wirtschaftsinstitutionen
und
Öffentlichkeit
gepflegt.
Weitere
Fotos
sowie
ein
Video
finden
Sie
auf
www.noz.de
Bildtexte:
Es
geht
los:
Ein
großer
Bagger
stand
gestern
noch
nicht
in
der
Herrenteichsstraße.
Dass
der
Abriss
des
"
Hauses
des
Handels"
begonnen
hat,
war
aber
unübersehbar.
So
soll
der
Neubau
aussehen:
Die
zur
Hase
gerichtete
Seite
wurde
mit
weiten
Balkonen
passend
zum
Wasser
"
luftig"
gestaltet.
Dort
entstehen
Wohnungen.
Kein
Platz
für
Menschen,
die
nicht
absolut
schwindelfrei
sind
–
Arbeiter
begannen
gestern
damit,
den
Dachstuhl
des
Hauses
zu
demontieren.
Fotos:
David
Ebener
Ansicht:
Otte
Projecting
GmbH
Autor:
dah