User Online: 10 | Timeout: 20:18Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Liebe zu alten Loks anheizen
Zwischenüberschrift:
1500 Besucher auf dem Piesberger Zechenbahnhof
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Rund 1500 Menschen besuchten am Sonntag den Anheizertag auf dem Piesberger Zechenbahnhof. Die Osnabrücker Dampflokfreunde informierten unter anderem über die Restaurierung der Schinkel-Lok 41 052.

Die für Osnabrück typische Schinkel-Lok 41 052 ist eine Güterzuglokomotive aus dem Jahr 1939, die in Osnabrück stationiert war. Nachdem sie ausgedient hatte, wurde sie an der Buerschen Straße im Stadtteil Schinkel als Denkmal aufgestellt. 2001 nahmen die Dampflokfreunde das historische Gerät in ihre Obhut und begannen vor etwa fünf Jahren mit der Restaurierung.

Um die Wiederinbetriebnahme möglich zu machen, gibt es die " Anheizer". Seit 2005 spenden sie jährlich Geld für Projekte wie die Lok 41 052. Am Anheizertag werden die Spender darüber informiert, was mit ihrem Geld gemacht wurde und wie die Restauration voranschreitet.

Ein Höhepunkt der Präsentation war der gerade fertiggestellte Tender. Der Wasser- und Schweröltank sei erst vor Kurzem wieder mit den Drehgestellen zusammengesetzt worden, erklärte Albert Merseburger, Vorsitzender der Osnabrücker Dampflokfreunde. Der Tender wurde am Sonntag zu einer Riesenspendendose umfunktioniert. So konnten auch die Besucher zu Anheizern werden. Auch der Rahmenverbinder und das Führerhaus sind bereits generalüberholt und betriebsbereit. Ende dieses Jahres soll auch noch der Kessel fertiggestellt werden. Merseburger hofft, dass die Dampflokfreunde in zwei bis drei Jahren eine voll funktionsfähige Schinkel-Lok aufs Gleis bringen können.

" Wir veranstalten diesen Tag nicht nur, um die jetzigen Anheizer zu informieren, sondern auch um neue zu gewinnen", sagte Merseburger. Deshalb wird immer auch ein Rahmenprogramm angeboten, das Besucher anlocken soll. " So kann gleichzeitig noch Werbung für die Lok betrieben und das Interesse der Leute geweckt werden."

Besonders Kinder nutzen die Gelegenheit, auf Lokomotiven mitzufahren. Auch eine Draisine stand für Testfahrten bereit. Für die Älteren gab es Führungen zu den Werkstätten der Dampflokfreunde, in denen viele Teile der Lok selbst hergestellt werden.

Mehr Bilder vom Anheizertag auf dem Piesberg und Berichte über die Arbeit der Dampflokfreunde im Internet unter www.noz.de
Bildtexte:
Der Tender der Schinkel-Lok als Spardose.
Die Schinkel-Lok soll in drei Jahren fertig sein.
Autor:
Jacob Schwager


Anfang der Liste Ende der Liste