User Online: 2 | Timeout: 12:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kostenloses WLAN auch am Neumarkt
Zwischenüberschrift:
Freies Internet für Handys und Tablets in Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Vor zwei Monaten die Maiwoche, jetzt der Neumarkt: Das Freifunk-Netz in Osnabrück wächst und wurde in den vergangenen Monaten zunehmend enger geknüpft. Das jüngste Projekt: Auch die Bussteige am Neumarkt und Teile der Johannisstraße werden mit freiem und kostenlosem WLAN versorgt.

Am Neumarkt zwischen Großer Straße und Großer Hamkenstraße haben die Osnabrücker Freifunker einige der Router installiert, die ihnen die Osnabrücker Piraten im März 2015 zur Verfügung stellten. Damit werden unter anderem die Bushaltestellen in diesem Bereich mit WLAN versorgt.

Das Ziel der Initiative: In Osnabrück (und anderswo) möglichst flächendeckend ein freies WLAN für Bürger anbieten. Statt das eigene Datenkontingent zu verbrauchen, könnten dann alle das kostenlose WLAN benutzen. Die Maiwochen-Buden sind lange abgebaut und die meisten eingesetzten Freifunk-Router wieder eingelagert. Insgesamt 23 Router, darunter sechs Geräte mit LTE-Anbindung, hatten die Osnabrücker Freifunker aufgestellt, um die Maiwochenbesucher im Bereich Georgstraße, Domplatz und Marktplatz mit kostenfreiem WLAN zu versorgen.

Und die haben das Angebot dankend angenommen: E-Mails lesen, Whatsapp prüfen, Bilder auf Facebook posten, Videos über Periscope streamen, das Maiwochenprogramm abfragen es gibt viele Möglichkeiten, das Handy auf der Maiwoche zu benutzen. Und die meisten davon fressen das Mobilfunk volumen förmlich auf. Zu Spitzenzeiten waren mehrere Hundert Handys und Pads in das Freifunk-Netz eingeloggt. Die meisten Geräte gleichzeitig waren am Mittwoch, 13. Mai, um 22.16 Uhr online: 526 Clients weist die Statistik zu diesem Zeitpunkt aus.

Aus Freifunk-Sicht war die Aktion damit ein Erfolg: Die Initiative habe belegt, dass sie ein belastbares, freies Netz knüpfen könne. Die meisten aufgestellten Router wurden wieder deinstalliert, das vorher in diesem Bereich eng geknüpfte Freifunk-Netz wurde damit wieder etwas grobmaschiger. Zwei am Theater und am Markt installierte Router sollen weiterbetrieben werden.

Ein Teil der deinstallierten Router wird jetzt im Bereich Neumarkt reaktiviert. In den kommenden Wochen sollen auch noch die Bereiche um die Große Straße sowie die Johannisstraße mit Freifunk versorgt werden. Wer das Freifunk-Netz nutzen will: Einfach auf dem Smartphone das WLAN-Netz nordwest.freifunk.net″ auswählen. Und lossurfen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Derzeit werden auf der Website der Initiative unter osnabrueck.freifunk.net in und um Osnabrück über 130 aktive Knoten angezeigt. Zählt man die gerade nicht aktiven Knoten mit, sind es über 220. Vor sechs Monaten waren es gerade mal 18 Router. Trotzdem: Die Lücken im freien Netz sind noch groß. Und die Freifunk-Initiative lebt vom Mitmachen. Das ist gar nicht so schwer: Man nehme einen speziellen Freifunk-Router und teile seinen Internetzugang einfach mit anderen. Das besondere am Freifunk-Router: Das eigene WLAN bleibt abgeschottet, im Freifunk-Netz tritt nicht der private Anbieter, sondern der Verein als Provider mit den entsprechenden Rechten und Pflichten auf. Die Störerhaftung ist damit kein Thema mehr.

Geeignete Router kann man selbst mit Freifunk-Software ausstatten, die Initiative bietet aber zum Selbstkostenpreis vorinstallierte Router an. Die Osnabrücker Freifunker treffen sich jeweils am letzten Montag im Monat um 19 Uhr im Grünen Jäger.

Mehr Nachrichten aus Osnabrück lesen Sie auf www.noz.de/ os
Bildtext:
Am Osnabrücker Neumarkt gibt es jetzt an einzelnen Bussteigen kostenloses und freies WLAN für alle Nutzer. Ebenso verhält es sich in Teielen der Johannisstraße.
Foto:
Michael Gründel
Autor:
Frank Wiebrock


Anfang der Liste Ende der Liste