User Online: 2 |
Timeout: 16:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.07.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Am Sonntag wird auf dem Piesberg angeheizt
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Dampflokfreunde präsentieren Stand der Schinkellok-Restaurierung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Anheizertag
der
Osnabrücker
Dampflokfreunde
findet
dieses
Jahr
am
kommenden
Sonntag,
2.
August,
statt.
Im
Mittelpunkt
wird
die
Aufarbeitung
der
Schinkellok
41
052
stehen.
Um
über
die
Fortschritte
der
Lok-
Restaurierung
zu
informieren,
laden
die
Osnabrücker
Dampflokfreunde
zum
Anheizertag
von
10
bis
17
Uhr
ein.
Anheizer
werden
die
Förderer
der
Dampflokfreunde
genannt,
die
regelmäßig
spenden.
Ein
Großteil
dieses
Geldes
wird
aktuell
für
das
Projekt
Schinkellok
41
052
verwendet.
Für
weitere
Spenden
wird
beim
Anheizertag
2015
der
fertig
überarbeitete
Tender
als
größtes
Sparschwein
Osnabrücks
zur
Verfügung
stehen.
Beim
Tender,
der
für
die
Lok
der
Tank
für
Wasser
und
Schweröl
ist,
mussten
neue
Schwallbleche
eingesetzt
werden,
die
verhindern,
dass
es
zu
starken
Schwankungen
des
Wassers
innerhalb
des
Tenders
kommt.
Außerdem
mussten
die
Räder
am
Tender
überholt
werden,
wozu
16
neue
Rollenlager
verbaut
wurden.
Diese
Rollenlager
alleine
haben
einen
Preis
von
16
000
Euro,
berichtete
Hermann
Pentermann,
Mitglied
der
Dampflokfreunde.
Vor
Kurzem
konnten
die
Drehgestelle
mit
den
vier
Achsen
und
der
Tender
wieder
zusammengesetzt
werden.
Damit
ist
er
der
erste
Teil
der
Schinkellok,
der
komplett
rollfähig
ist.
Die
Lok
von
1939
wurde
vor
knapp
zehn
Jahren
von
den
Dampflokfreunden
gekauft.
Seitdem
steht
der
Plan
der
Restaurierung
und
Wiederinbetriebnahme
der
Lok.
Das
Führerhaus
konnte
bereits
komplett
aufgearbeitet
werden.
Auch
der
Rahmenverbinder
der
Lok
ist
bereits
voll
funktionsfähig.
Eine
Firma
aus
Karlsruhe
stellte
das
Bauteil
neu
her.
Es
ist
eines
der
wichtigsten
Teile,
da
es
für
die
Stabilität
der
gesamten
Lok
sorgt.
Auch
der
Kessel
befindet
sich
aktuell
in
der
Restaurierung.
"
Da
wir
in
diesem
Jahr
den
Kessel
von
der
Firma
Metallbau
Metzger,
Bruchsal
zurückerwarten,
werden
wir
in
diesem
Jahr
einen
großen
Schritt
in
Richtung
Inbetriebnahme
der
Dampflok
41
052
machen"
,
so
Albert
Merseburger,
Vorsitzender
der
Osnabrücker
Dampflokfreunde.
Auf
dem
Programm
für
den
Anheizertag
steht
jedoch
nicht
nur
der
Fortschritt
der
Restaurierung,
sondern
auch
Attraktionen
wie
Draisinen-
oder
Lokmitfahren.
Außerdem
können
Besucher
sich
die
Fahrzeugsammlung
der
Osnabrücker
Industriebahnen
angucken.
Mehr
Aktuelles
aus
Osnabrück
lesen
Sie
auf
www.noz.de/
os
Bildtext:
Reinhard
Rolf
und
Bernhard
Kovermann
(links)
senken
auf
dem
Zechenbahnhof
Piesberg
den
Tender
der
Dampflok
41
052
auf
seine
Drehgestelle
ab.
Am
Sonntag
findet
der
Anheizertag
statt.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
jswa