User Online: 8 | Timeout: 05:18Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Winzer hoffen auf viel Sonne am Wochenende
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Weintage noch bis Sonntag auf dem Marktplatz
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die 12. Osnabrücker Weintage lassen sich an wie ein sommerfrischer Weißwein. " Danke", ruft Heinz Tepe einem Gast auf dem Marktplatz zu, der eine umgewehte Tischblume aufstellt. Aber er und die fünf anderen Weinhändler erwarten ein echtes Sommer-Wochenende und Bänke voller Weinfans bis Sonntag. " Wir haben hier über 350 verschiedene gute Weine auf einem kleinen Fleck", sagt er. " So viel kann kein Geschäft offen vorrätig halten." Jeder habe seine Vorlieben, " ich persönlich mag Weißweine aus Deutschland die sind angenehm fruchtig und vielfältig." Rotwein könne dagegen " von überall her kommen, gern aus südlichen Ländern". Er rät zum Durchprobieren: " Man zieht ja auch nicht jeden Tag dasselbe an." Für ihn eine große Entdeckung 2015: " Ich habe in Rheinhessen festgestellt, dass es dort viele neue junge Winzer gibt, die die Weingüter von den Eltern übernommen oder komplett aufgebaut haben." Sauvignon Blanc oder Grauburgunder ergänzen sich auf dem Markt mit Flammkuchen oder " Kleinigkeiten zum Wein".
Helga Hartmann feiert gerade ihren 78. Geburtstag mit der Familie. Sie ist mit ihrem Mann Franz aus Fürth im Odenwald zur Tochter Michaela Plog und deren Mann Mario nach Eggermühlen bei Ankum gezogen. " Wir haben durch Zufall vom Weinfest erfahren", sagt Christine Drexler aus Mörlenbach bei Mannheim, Helga Hartmanns ältere Tochter. Sie ist mit ihrer Familie seit einer Woche zu Besuch und beginnt mit einem Prosecco: " Der schmeckt sehr gut." " Vor dem Besuch im Ratskeller genießen wir hier erst noch ein Weinchen", erklärt Mario Plog. " Der muss nicht hessisch sein." " Mein Mann und ich mögen die griechische Küche und dazu griechischen Wein", erklärt die Gastgeberin.
Weintage-Kenner ist Tenorhornbläser Thomas Richter. Er wird wie im Vorjahr Sohn Mattes, Schlagwerker im Orchester des Ratsgymnasiums, beim Auftritt des Orchesters vertreten und findet: " Zu guter Musik passt guter Wein. Ich gucke einfach in der Karte, was mir schmecken könnte im Sommer gern trockener Weißwein. Diesmal bin ich zu Rosé übergegangen." Die Weintage seien ein schönes, heimeliges Sommerfest " mit lockerer Atmosphäre".

Bildergalerie
auf www.noz.de
Bildtext:
Genuss steht im Mittelpunkt der Weintage auf dem Marktplatz.
Foto:
Swaantje Hehmann
Autor:
fram


Anfang der Liste Ende der Liste