User Online: 1 |
Timeout: 05:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.07.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wein- und Genusskultur erleben
Zwischenüberschrift:
Die 12. Osnabrücker Weintage starten heute Abend auf dem Osnabrücker Marktplatz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Dutzend
ist
voll:
Bereits
zum
12.
Mal
laden
regionale
Weinhändler
dazu
ein,
bei
den
Osnabrücker
Weintagen
mehr
als
400
Weinsorten
zu
verkosten.
Los
geht
es
am
heutigen
Donnerstagabend
auf
dem
Osnabrücker
Marktplatz.
Bis
Sonntag
präsentieren
die
regionalen
Wein-
und
Getränkehändler
Fartmann,
Schröder,
Fohs,
Hoberg,
Riemann
und
Tepe
auf
dem
Osnabrücker
Marktplatz
Hunderte
Weinspezialitäten
aus
aller
Welt
und
informieren
über
die
Sorten
der
Saison.
Wer
sein
Gläschen
Wein
dabei
am
liebsten
zu
herzhaften
Gerichten
trinkt,
wird
an
zahlreichen
Ständen
fündig.
Organisatorin
Herlinde
Fohs
betont,
dass
es
den
Weinhändlern
bei
der
Veranstaltung
nicht
um
den
Gewinn
gehe.
"
Wir
wollen
den
Besuchern
die
Wein-
und
Genusskultur
näherbringen
und
wollen
zeigen,
dass
es
sich
lohnt,
bewusst
zu
genießen"
,
erklärt
die
Händlerin.
Aus
diesem
Grund
seien
die
Preise
auch
vergleichsweise
moderat:
"
Ab
zwei
Euro
pro
Glas
kann
man
die
Weine
probieren."
Weinkönigin
kommt
Die
Weintage
beginnen
am
heutigen
Donnerstag
um
18
Uhr;
dann
bieten
die
Händler
den
Gästen
an,
erste
Eindrücke
zu
sammeln
und
Weine
zu
verkosten.
Der
eigentliche
Startschuss
fällt
allerdings
erst
am
Freitagabend:
Um
18
Uhr
werden
Bürgermeisterin
Birgit
Strangmann
und
die
amtierende
deutsche
Weinkönigin
Janina
Huhn
aus
Bad
Dürkheim
in
der
Pfalz
das
Weinfest
offiziell
eröffnen.
"
Passend
zum
Herkunftsort
der
Weinkönigin
werden
Weine
aus
der
Pfalz
in
diesem
Jahr
eine
besondere
Rolle
spielen"
,
kündigt
Fohs
an.
Die
Gäste
dürfen
sich
aber
auch
auf
Sorten
aus
Ländern
wie
dem
Libanon
freuen.
Wie
üblich
wird
die
Schülerkapelle
des
Ratsgymnasiums
sowohl
während
der
Eröffnung
am
Freitag
als
auch
am
Sonntagnachmittag
das
Fest
musikalisch
begleiten.
Ansonsten
wird
auf
laute
Musik
verzichtet.
"
Die
Besucher
sollen
miteinander
ins
Gespräch
kommen
und
Genusskultur
erleben"
,
betont
die
Organisatorin.
Dass
die
Zusammenarbeit
mit
ihren
Kollegen
schon
seit
vielen
Jahren
reibungslos
läuft,
freut
Fohs
sehr:
"
Einzelhändler
treten
ohne
Hauen
und
Stechen
als
Partner
auf
–
darauf
sind
wir
stolz."
Und
die
Veranstalter
seien
sich
auch
einer
sozialen
Verantwortung
bewusst:
Aus
diesem
Grund
werden
Osnabrücker
Stipendiaten
der
Konrad-
Adenauer-
Stiftung
unter
dem
Motto
"
Osnabrück
hat
Herz"
Spenden
für
Flüchtlingskinder
aus
verschiedenen
Krisengebieten
sammeln.
Das
Weinfest
öffnet
am
Donnerstag
um
18
Uhr,
am
Freitag
um
16
Uhr
und
Samstag
sowie
Sonntag
jeweils
um
12
Uhr.
Bildtext:
Ob
Weißwein,
Rotwein
oder
Rosé:
Bei
den
Osnabrücker
Weintagen
können
Besucher
ein
vielfältiges
Angebot
von
Weinen
aus
aller
Welt
verkosten.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Johannes Zenker