User Online: 3 |
Timeout: 19:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.07.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Fledermäuse auf dem Hasefriedhof
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
Zuge
der
Veranstaltungsreihe
"
Neues
Leben
zwischen
alten
Gräbern"
findet
an
diesem
Freitag
um
21.15
Uhr
eine
Fledermausführung
auf
dem
Hasefriedhof
statt.
Die
Beobachtung
von
Fledermäusen
ist
schwierig,
da
die
Tiere
erst
nach
Sonnenuntergang
ihre
Quartiere
verlassen.
Fledermaus-
Expertin
Irina
Würtele
wird
mit
den
Besuchern
versuchen,
die
Tiere
auf
dem
Friedhof
aufzuspüren
und
die
Fledermausarten
zu
bestimmen.
Die
bedrohten
Tiere
leiden
laut
Ankündigung
zusehends
unter
Quartierverlusten
oder
Lebensraumveränderungen.
Von
den
in
Niedersachsen
vorkommenden
19
Fledermausarten
wurden
im
Stadtgebiet
von
Osnabrück
bisher
15
Arten
nachgewiesen.
Davon
kommt
als
häufigste
Art
-
auch
mitten
in
der
Stadt
-
die
Zwergfledermaus
vor.
Treffpunkt
ist
am
Freitag
um
21.15
Uhr
die
Kapelle
des
Hasefriedhofs.
Die
Führung
ist
kostenlos,
um
eine
Spende
für
den
Erhalt
der
historischen
Friedhöfe
wird
gebeten.
Teilnehmer
sollten
eine
Taschenlampe
für
den
Heimweg
mitbringen.
Bei
Regen
findet
die
Veranstaltung
nicht
statt.
Alle
Termine
des
Programms
"
Neues
Leben
zwischen
alten
Gräbern"
stehen
in
einem
Flyer,
der
in
der
Tourist-
Info
in
der
Bierstraße,
beim
Osnabrücker
Servicebetrieb
in
der
Hafenringstraße
12
und
digital
unter
www.hasefriedhof-
johannisfriedhof.de
erhältlich
ist.
Autor:
pm