User Online: 2 |
Timeout: 00:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.09.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Öffentliche Sitzung des Bürgerforums Atter
Zwischenüberschrift:
Straßenverkehr ein zentraler Programmpunkt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
öffentliche
Sitzung
des
Bürgerforums
Stadtteil
Atter
findet
am
Mittwoch,
18.
September,
statt.
Die
Veranstaltung
beginnt
um
19.30
Uhr
in
der
Atterkirche,
Karl-
Barth-
Straße
10.
Dabei
stehen
verschiedene
Tagungsordnungspunkte
auf
dem
Programm.
Zum
einen
wird
über
die
Abschaffung
der
Bürgerforen
aus
Kostengründen
gesprochen.
Darüber
hinaus
geht
es
auch
um
die
Sanierung
der
Straße
"
Eikesberg"
sowie
die
Aufhebung
der
Radwegebenutzungspflicht
für
die
Wersener
Landstraße.
Eine
wichtige
Stellung
bei
der
Sitzung
wird
auch
das
Thema
"
Straßenverkehr"
einnehmen.
So
wird
nicht
nur
über
den
aktuellen
Stand
der
Verkehrszählung
an
der
Straße
"
Gut
Leye"
berichtet.
Vielmehr
soll
auch
das
Ergebnis
der
Geschwindigkeitsmessung
an
der
Birkenallee
präsentiert
und
über
das
verkehrsgefährdende
Parken
zwischen
den
Bäumen
an
der
Leyer
Straße
während
der
Spiele
der
"
Tigers"
gesprochen
werden.
Zum
Abschluss
der
Sitzung
wird
es
schließlich
noch
die
Möglichkeit
geben,
Anregungen
und
Wünsche
anzusprechen.
Autor:
pm