User Online: 5 |
Timeout: 16:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.09.2013
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zwischen Facebook und Deckenlampen
Zwischenüberschrift:
Hand aufs Herz: OB-Kandidaten beantworten bunt gestreute Fragen aus dem Stegreif
Artikel:
Originaltext:
Wie
beurteilen
Sie
das
geplante
Einkaufszentrum
am
Neumarkt?
Ich
bin
auf
Facebook,
weil
. . .
Meine
erste
Schallplatte
. . .
Welches
Thema
wird
in
den
Medien
zu
wenig
behandelt?
Welchen
Fehler
haben
Sie
zweimal
gemacht?
Wo
achten
Sie
auf
Ihre
Klimabilanz?
Und
wo
nicht?
Was
trauen
Sie
dem
VfL
Osnabrück
in
der
kommenden
Saison
zu?
Wie
beschreiben
Sie
Osnabrück
einem
Fremden
in
einem
Satz
oder
zwei
Sätzen.
Das
soll
später
auf
meinem
Grabstein
stehen.
Können
Sie
eine
Deckenlampe
installieren?
Was
macht
Sie
stolz?
Was
ist
Ihnen
peinlich?
Wie
enttäuscht
wären
Sie
über
eine
Wahlniederlage?
*
Das
Foto
von
Kalla
Wefel
ist
schon
älter
als
der
Wirbel,
den
Peer
Steinbrück
mit
seinem
"
Stinkefinger"
erzeugt
hat.
CDU
Wolfgang
Griesert
. . .
es
das
einzige
Kommunikationsmittel
neben
der
NOZ
ist.
Und
weil
ich
selbst
entscheiden
kann,
was
verbreitet
wird,
und
ich
mit
den
Leuten
in
Kontakt
treten
kann.
Heintje?
Es
war,
glaube
ich,
eine
handsignierte
Platte
von
Frank
Elsner.
Aber
welche
es
war?
Ich
weiß
es
nicht
mehr.
Die
Ehrenamtlichkeit.
Es
gibt
unheimlich
viele
Menschen,
die
sich
für
andere
engagieren.
Hm
. . .
Wahrscheinlich
mal
beim
Schach.
Ich
habe
ein
Erdgasauto
für
den
Wahlkampf
geleast.
Ich
achte
nicht
darauf
beim
Bestellen
in
einem
Lokal.
Eine
geschichtsträchtige,
aber
lebendige
Stadt,
westfälisch
geprägt
mit
Dom,
Hochschule
und
einer
fantastischen
Entwicklung
in
den
letzten
20
Jahren.
Nur
mein
Name
und
die
Daten.
Ganz
schlicht.
Meine
Frau
ist
in
diesen
Dingen
geschickter.
Erfolge
der
Mitarbeiter.
Es
muss
einem
nichts
peinlich
sein,
alles
ist
menschlich.
Fotos:
Jörn
Martens
SPD
Birgit
Bornemann
. . .
es
mir
zunehmend
Spaß
macht.
"
Abbey
Road"
von
den
Beatles.
Der
Bürokratieaufwand
für
Freie
Träger
und
Sportvereine
unter
anderem
durch
das
Bildungs-
und
Teilhabepaket,
der
die
Zeit
eingrenzt
für
eigentliche
Aufgaben.
Ich
versuche
immer,
aus
meinen
Fehlern
zu
lernen.
Auf
meine
Klimabilanz
achte
ich
beim
Stromverbrauch
und
beim
Autofahren.
Wir
haben
unseren
Zweitwagen
abgeschafft
und
fahren
viel
mit
der
Bahn.
Beim
Kochen
achten
wir
nicht
so
sehr
auf
die
Klimabilanz.
Eine
Friedensstadt,
in
der
die
unterschiedlichsten
Menschen
harmonisch
zusammenleben
und
die
geprägt
ist
von
großer
Toleranz.
Osnabrück
ist
eine
große
Stadt
und
trotzdem
überschaubar.
Vorname,
Zuname,
Geburtsdatum,
Sterbedatum.
Ja.
Das
habe
ich
schon
gemacht.
Ich
habe
ein
Problem
mit
dem
Begriff
"
Stolz"
.
Ich
würde
eher
sagen,
dass
ich
dankbar
bin
für
meine
tolle
Familie,
meine
vier
Enkelkinder
und
auch
für
meinen
beruflichen
Erfolg.
Es
passiert
mir
immer
wieder,
dass
ich
mich
verfahre
oder
verlaufe.
Fotos:
Gert
Westdörp
Grüne
Thomas
Klein
Nur
wegen
des
Wahlkampfes.
"
Drei
alte
Cowboys"
habe
ich
geschenkt
bekommen.
Erste
selbst
gekaufte
Platte
war
eine
von
den
Beatles.
Ich
würde
gerne
mehr
darüber
lesen,
wie
es
den
Opfern
des
Hochwassers
heute
geht.
Es
gibt
wohl
mehr
als
einen
Fehler,
die
ich
mehr
als
zweimal
gemacht
habe,
aber
konkret
fällt
mir
jetzt
nichts
ein.
Ich
achte
im
Urlaub
darauf,
indem
ich
mit
dem
Auto
hinfahre
und
dann
aufs
Rad
umsteige.
Ich
achte
nicht
darauf
bei
Fernreisen.
Eine
zentral
gelegene
Stadt
in
Nordwestdeutschland
mit
einer
schönen
alten
Bausub
stanz,
gut
gelegen
im
Grünen,
mit
vielen
Freizeitmöglichkeiten
und
einem
attraktiven
Stadtleben.
Ich
brauche
keinen
Grabstein,
weil
ich
im
Friedwald
oder
auf
See
bestattet
werden
möchte.
Ja,
ich
bin
ein
einigermaßen
passabler
Handwerker,
auch
wenn
es
heißt:
Wer
zwei
linke
Hände
hat,
sollte
die
Rechte
studieren.
Wenn
ich
nach
guter
Vorbereitung
Erfolge
für
meine
Mandanten
erzielen
kann.
Wenn
ich
blöde
Fehler
gemacht
habe,
oberflächlich
gewesen
bin
und
das
Naheliegende
nicht
erkannt
habe.
Fotos:
Thomas
Osterfeld
FDP
Robert
Seidler
. . .
das
eine
heutige
Kommunikationsmethode
ist.
Von
Georges
Moustaki
eine
Langspielplatte
mit
"
Ma
Liberté"
und
anderen
Liedern.
Das
grundsätzliche
Miteinander
in
der
Gesellschaft.
Keinen.
Ich
fahre
sehr
viel
Rad
und
vermeide
das
Autofahren,
so
oft
es
geht.
Eine
hervorragende
Stadt,
in
der
man
sehr
gut
leben
kann
–
mit
einer
netten
Umgebung.
Da
muss
nicht
viel
stehen.
Ja.
Meine
Frau
und
meine
Kinder.
Wenn
ich
zu
einem
Termin
zu
spät
komme.
Fotos:
Michael
Schwager
Parteilos
Kalla
Wefel
. . .
es
für
einen
Künstler
unabdingbar
ist,
direkte
Kontakte
zu
Veranstaltern
und
Publikum
zu
haben.
Das
erspart
Zeit.
"
Schuld
war
nur
der
Bossa
nova"
von
Manuela,
da
war
ich
elf
oder
zwölf.
Bildung
und
Kinderarmut,
und
die
Verblödung
durch
das
Privatfernsehen.
Ein
Sender
wie
RTL2
ist
mit
den
Menschenrechten
nicht
vereinbar.
Zweimal
geheiratet.
Ich
fahre
einen
Ford
Ka
und
Fahrrad.
Flugreisen
kann
ich
mir
erst
leisten,
wenn
ich
OB
bin.
In
Osnabrück
findest
du
alles
von
Mr.
Minit
bis
Ikea
und
eine
sehr
lebendige
alternative
Kulturszene
und
einen
Fußballverein
mit
einem
Stadion,
das
jedes
Spiel
zu
einem
Erlebnis
macht.
Es
gibt
keinen
Gott.
Ja,
ich
habe
zwei
linke
Hände,
und
ich
bin
Linkshänder.
Ich
bin
stolz
auf
meine
Tochter,
ansonsten
auf
das,
was
ich
selber
leiste:
mein
Buch
"
Kär,
Kär,
Kär"
–
nach
Bibel
und
"
Mein
Kampf"
wahrscheinlich
das
meistverkaufte
Buch
in
Osnabrück.
Zurzeit
mein
Übergewicht.
Fotos:
*
Rainer
Lahmann-
Lammert
Parteilos
Christian
Steiffen
. . .
ich
dort
meine
heutige
Frau
nach
20
Jahren
wiedergefunden
habe
und
weil
es
in
meinem
Beruf
eine
wichtige
Plattform
ist,
um
Kontakt
mit
Fans
zu
halten.
Erste
Single
war
"
Eight
Days
A
Week"
von
den
Beatles,
erste
LP
"
For
Those
About
To
Rock"
von
AC/
DC.
Christian
Steiffen.
Ich
habe
schon
zweimal
einen
Schokoladenbecher
bestellt,
wo
ich
besser
ein
Spaghettieis
bestellt
hätte.
In
der
Familie.
Es
ist
wichtig,
dass
das
Klima
gut
ist
in
der
Familie.
Ansonsten
fahre
ich
kurze
Wege
in
der
Stadt
mit
dem
Fahrrad.
Manchmal
muss
ich
beruflich
ins
Flugzeug
steigen.
Das
ist
ein
doppeltes
Problem
für
mich:
Einmal
ist
es
schlecht
für
die
Klimabilanz,
und
zweitens
habe
ich
große
Flugangst.
Die
kleinste
Großstadt
Deutschlands
mit
liebevollen,
aber
schüchternen
Menschen
und
einer
lebhaften
Kulturszene.
Tod
ist
ein
ganz
wundes
Thema.
Ich
bin
kein
Freund
der
Sterblichkeit.
Vielleicht
"
Nichts
hält
für
die
Ewigkeit,
nicht
einmal
die
Ewigkeit"
.
Man
muss
ja
nicht
immer
alles
können
und
wissen.
Man
muss
nur
jemanden
kennen,
der
es
weiß.
Eine
gute
Show
und
ein
gutes
Lied.
Wenn
sich
andere
Menschen
in
meiner
Gegenwart
peinlich
verhalten.
Fremdschämen
–
das
mache
ich
oft
und
mit
viel
Hingabe.
Leider
mache
ich
alles,
was
mir
peinlich
ist,
selbst.
Fotos:
Klaus
Lindemann