User Online: 2 |
Timeout: 07:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.07.2015
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Seelöwe Karla stürzt in leeres Becken
Zwischenüberschrift:
Zoo: Traurig über den Tod des Tieres
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seelöwe
Karla
ist
am
Donnerstag
im
Osnabrücker
Zoo
tödlich
verunglückt.
Das
32
Jahre
alte
Tier
stürzte
in
ein
leeres
Becken
und
starb
an
den
Verletzungen.
Der
Unfall
ereignete
sich
laut
einer
Mitteilung
des
Zoos
gegen
14
Uhr.
Wie
Andreas
Wulftange,
wissenschaftlicher
Mitarbeiter,
darin
berichtet,
wird
das
Becken
etwa
einmal
die
Woche
entleert
und
gesäubert.
„
Die
Seelöwen
kennen
das
Vorgehen
und
bleiben
während
der
eintägigen
Säuberungsaktion
meistens
im
Haus,
bis
das
Becken
wieder
fast
gefüllt
ist.″
Besucher
berichteten,
die
Seelöwenkuh,
die
mit
32
Jahren
ein
sehr
hohes
Alter
erreicht
hatte,
sei
in
das
Becken
gestürzt.
Ob
Kreislaufprobleme
aufgrund
des
schwülen
Wetters
daran
schuld
waren,
soll
jetzt
eine
Obduktion
in
der
Tierärztlichen
Hochschule
Hannover
ergeben.
„
Wir
sind
alle
sehr
traurig
über
den
Vorfall,
schließlich
lebte
Karla
seit
1984
bei
uns
im
Osnabrücker
Zoo″,
so
Wulftange.
Sie
habe
bei
den
Fütterungen
immer
am
lautesten
gebrüllt
und
wusste
sich
gegenüber
den
anderen
Weibchen
durchzusetzen.
„
Sie
wollte
auch
immer
neben
Seelöwenbulle
Rico
schwimmen.″
Allerdings
hatten
die
Tierpfleger
bereits
gemerkt,
dass
die
betagte
Seelöwenkuh
in
letzter
Zeit
schwerfälliger
lief.
Karla
kam
1983
in
Los
Angeles
zur
Welt.
Weitere
Berichte,
Bildergalerien
und
Videos
von
den
Tieren
im
Zoo
Osnabrück
finden
Sie
auf
www.noz.de/
zoo
Bildtext:
Seelöwe
Karla
(Mitte)
machte
sich
bei
Fütterungen
immer
besonders
lautstark
bemerkbar
(hier
mit
Tierpfleger
Thorsten
Vaupel)
.
Foto:
Zoo
Osnabrück/
Martina
Hümmer
Autor:
pm, nibu