User Online: 2 | Timeout: 09:36Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Aktivistinnen wollen Baum am Neumarkt schützen
Zwischenüberschrift:
Mit Schild und Tuch gegen das Fällen des haushohen Ahorns
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit einer Guerilla-Aktion machen drei Studentinnen am Osnabrücker Neumarkt auf einen Baum aufmerksam, der gefällt werden soll. Sie wünschen sich, dass der haushohe Ahorn der Stadt erhalten bleibt.
Die Botschaft an dem alten Baum fällt auf. " Niemand hat die Absicht, einen Baum zu fällen!" steht in großen Buchstaben auf dem weißen Leinentuch, das unterhalb der Baumkrone hängt. Um den haushohen Ahorn ist zudem ein kleines dreieckiges Schild gespannt. Eine Eule weißt darauf hin, dass es sich hier um ein " Naturdenkmal" handelt.
Mit der Aktion an der Neumarktbaustelle wollen drei Studentinnen auf das künftige Schicksal des Baums aufmerksam machen. Er soll im Herbst gefällt werden. Denn die geplante Verlegung von Leitungen im Bereich von Baulos 2 erfordert das Abholzen. " Der Baum hat ja nicht nur in seinem Betonkübel gewurzelt, sondern auch ringsum", sagte vor einigen Monaten Projektleiter Lutz Vorreyer im Gespräch mit unserer Redaktion. Er sah keine Chance, den Baum zu retten.
Doch damit wollen sich die drei Damen, die unerkannt bleiben möchten, nicht abfinden. Die Studentinnen der Kunstpädagogik, Erziehungswissenschaften und Soziologie wurden durch das Seminar " Vom Mauerblümchen zum Guerilla Gardening Künstlerische Interventionen in die urbane Stadtökologie" auf das Thema aufmerksam. Der Artikel unserer Redaktion zum Schicksal des Baumes ließ sie handeln. " Bäume gehören doch zum Stadtbild", sagt eine 23-Jährige des Trios. " Der Baum ist einer der wenigen großen Bäume in der Innenstadt. Wir finden es schade, dass er weichen soll." Schließlich gebe es in der Stadt so wenig Natur, dass Bürger die wenigen Pflanzen und Bäume schützen sollten.
Bereits vergangene Woche hatten die Studentinnen ein Tuch, ein Schild und Plastiksoldaten um den Baum drapiert. Doch schon am nächsten Morgen hatten Unbekannte ihr Statement gestohlen. Nun hoffen sie, dass sowohl das neue Tuch als auch das Schild länger das Stadtbild prägen und die Bürger und Verantwortlichen in Stadtrat und Verwaltung zum Nachdenken anregen.
Bildtext:
Das weiße Tuch unterhalb der Baumkrone fällt auf. Es soll die Bürger zum Nachdenken anregen.
Foto:
Sarah Engel
Autor:
sen


Anfang der Liste Ende der Liste